Ideen für Routerbau

An ein Akkupack betriebener Router muß aber unbedingt noch ein monokristallines Solarmodul.
Im Gehäuse kann ein starker Magnet bewirken, dass das Gehäuse einfach zb an den Bahnschienen an der Innenseite eines Stromtrassenmastes versteckt werden kann weil diese Masten aus Metall sind und damit magnetisch. Wenn das Gehäuse dann auch noch wie ein Würfel aussieht und der Farbe wie der Mast, dann ist das Gerät praktisch unsichtbar. Auch kann so ein Router in ein Vogelhäuschen eingebaut und an den Baum gehangen werden.

Wie schon im „Solar-Router“-Thread besprochen, benötigt man selbst für einen 841er für einen ganzjährig sicheren Betrieb mindestens 1qm Solarfläche, sofern man sie den halbwegs ausrichten kann.
Sprich: besagter „Kasten“ wird riesig groß.

Zu der Idee, Dinge in Freileitungsmasten „zu verstecken“ im Größenbereich von Kühlschränken: Einsätze der Räumkommandos sind teuer. (Und die rücken wegen kleinerem aus, wenn’s unklar ist)

Mein Vorschlag zum Routerbau wäre eher ein Router in einem stabförmigen Gehäuse, also ein Design mit guten Antennen (Rundstrahl, 3x3 Dualband Mimo…), das in ein 1cm Querschnitt (aber meinetwegen 1m lang) passt.
In einem angerauht „lichtgrauen“, UV-festen Gehäuse.

Soetwas wäre dann wirklich gut in Fensterlaibungen einklebbar. Mit etwas „Ninja-Kabel“ dann durch das Fenstergummi fernspeisen.