Ich hab das nach der Anleitung vom Freifunk Dreiländereck mal ausprobiert. Die Anleitung basiert auf dem Wiki Eintrag, sollte also funktionieren:
root@ffeh-gw01:~# birdc show protocol |grep „Established“
braunschweig1 BGP ebgp up 21:16:07 Established
braunschweig2 BGP ebgp up 21:17:04 Established
bremen2 BGP ebgp up 10:04:16 Established
chemnitz1 BGP ebgp up 21:16:07 Established
darmstadt2 BGP ebgp up 21:16:07 Established
dreilaendereck1 BGP ebgp up 21:16:07 Established
dreilaendereck3 BGP ebgp up 21:16:05 Established
goettingen1 BGP ebgp up 12:32:26 Established
guetersloh1 BGP ebgp up 21:16:58 Established
guetersloh4 BGP ebgp up 21:16:07 Established
hamburg02 BGP ebgp up 21:17:53 Established
luebeck2 BGP ebgp up 21:16:08 Established
mainz2 BGP ebgp up 04:00:49 Established
moehne1 BGP ebgp up 21:16:08 Established
paderborn01 BGP ebgp up 01:42:04 Established
paderborn02 BGP ebgp up 21:16:08 Established
wiesbaden1 BGP ebgp up 21:32:58 Established
wiesbaden2 BGP ebgp up 21:27:47 Established
Allerdings ist das ganze sehr chaotisch. Zu manchen Communities bekomme ich keine Verbindung, trotz Aussage von bird dass eine Verbindung besteht und in der Routing Tabelle die Informationen korrekt eingetragen sind.
(Beispiel Gütersloh)
root@ffeh-gw01:~# ip route
[…]
10.255.0.0/16 via 10.207.0.132 dev icvpn proto bird src 10.252.0.2
[…]
root@ffeh-gw01:~# ping 10.207.0.132
PING 10.207.0.132 (10.207.0.132) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 10.207.0.132: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.820 ms
64 bytes from 10.207.0.132: icmp_seq=2 ttl=64 time=1.04 ms
— 10.207.0.132 ping statistics —
2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 1000ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.820/0.930/1.041/0.114 ms
root@ffeh-gw01:~# traceroute 10.255.1.1
traceroute to 10.255.1.1 (10.255.1.1), 30 hops max, 60 byte packets
1 * * *
2 * * *
3 * * *
4 * * *
5 * * *
Rheinland Backbone und icvpn sind koexistent ohne zu konkurrieren.
Überschneidungen gibt es beim IPv6, in Netzen, wo öffentliche IPv6 Adressen genutzt werden. Diese erreichen sich dann auch über das Rheinland Backbone, da sie im Internet geroutet werden.
In privat adressierten IPv6 Netzen und bei IPv4 generell, besteht nur über das ICVPN die Möglichkeit sich untereinander zu konnektieren.
Nur weil es bis jetzt immer so war muss es nicht auch in Zukunft so sein.
An einem Backbone werden Netze miteinander verbunden.
Zur Zeit werden nur einzelne Domänen ins Internet geleitet, Ziel sollte es sein auch diese Domänen untereinander zu verbinden und anschließend auch die Verbindung zu anderen Vereinen und Communitys sicherzustellen. Sonst ist später nicht überall Freifunk drin wo (die SSID) Freifunk draufsteht.
Im Wiki ist @wusel als Admin für
Gütersloh eingetragen, der wuselt hier ja auch
rum. Vielleicht weiß er was dazu?^^
Ich hab @wusel schon ne Mail geschickt,
er meinte ICVPN wäre bei Gütersloh gerade low prio, da
es keine überregional interessanten Dienste gäbe.
Yepp, so ist das. Von einem Linux-Rechner im FFGT-Netz sieht's
übrigens so aus:
wusel@ysabell:~$ traceroute 10.29.0.2
traceroute to 10.29.0.2 (10.29.0.2), 30 hops max, 60 byte packets
1 gw01.ffgt (10.255.1.1) 36.155 ms 36.687 ms 39.884 ms
2 vpn1.freifunk-bielefeld.de (37.221.194.149) 56.388 ms 61.773
ms 62.413 ms
3 vpn1.freifunk-bielefeld.de (37.221.194.149) 2787.599 ms !H
2790.332 ms !H 2790.917 ms !H
wusel@ysabell:~$ traceroute 10.36.0.2 [Berlin]
traceroute to 10.36.0.2 (10.36.0.2), 30 hops max, 60 byte packets
1 gw01.ffgt (10.255.1.1) 36.125 ms 39.886 ms 40.269 ms
2 * * *
3 * * *
4 * * *
5 * * *
6 * * *
7 * bgp01.berlin.freifunk.net (77.87.48.49) 55.402 ms 59.522 ms
8 * * *
9 bgp01.berlin.freifunk.net (77.87.48.49) 78.911 ms 80.359 ms
81.793 ms
10 * * *
11 bgp01.berlin.freifunk.net (77.87.48.49) 83.862 ms * *
12 * * *
13 * * *
14 * *^C
wusel@ysabell:~$ traceroute 10.132.0.2
traceroute to 10.132.0.2 (10.132.0.2), 30 hops max, 60 byte packets
1 gw01.ffgt (10.255.1.1) 44.422 ms 44.482 ms 45.267 ms
2 * * *
3 * * *
4 gw05.paderborn.freifunk.net (192.26.175.162) 74.203 ms 74.608
ms 90.942 ms
5 gw05.paderborn.freifunk.net (192.26.175.162) 2631.953 ms !H
2635.236 ms !H 2641.376 ms !H
wusel@ysabell:~$ traceroute 10.252.0.2 [Ehingen]
traceroute to 10.252.0.2 (10.252.0.2), 30 hops max, 60 byte packets
1 gw01.ffgt (10.255.1.1) 45.041 ms 44.984 ms 45.091 ms
2 Freifunk-GT-GW01-EXIT (192.251.226.168) 45.119 ms 45.211 ms
45.290 ms
3 xmws-gtso-de12.nw.mediaways.net (192.251.226.203) 49.641 ms
49.826 ms 49.799 ms
4 xmws-gtso-de32-chan-2.nw.mediaways.net (195.71.9.5) 50.296 ms
50.508 ms 51.263 ms
5 xmwc-gtso-de02-chan-32.nw.mediaways.net (195.71.9.13) 52.131
ms 54.443 ms 54.521 ms
6 rmwc-gtso-de01-ge-3-1-0-0.nw.mediaways.net (195.71.97.65)
55.376 ms 40.329 ms 41.568 ms^C
(Hmm, ja, ein ip route add unreachable 10.0.0.0/8 metric 500 table
42 wäre wohl sinnvoll. Fixed:)
wusel@ysabell:~$ traceroute 10.252.0.2
traceroute to 10.252.0.2 (10.252.0.2), 30 hops max, 60 byte packets
1 gw01.ffgt (10.255.1.1) 47.644 ms !H 47.863 ms !H 47.925 ms !H
birdc sagt:
berlin1 BGP icvpn start Dec26 Active Socket:
Connection closed
bielefeld1 BGP icvpn up 11:51 Established
bielefeld2 BGP icvpn up 10:34 Established
ehingen1 BGP icvpn start 16:16 Active Socket:
Connection refused
Paderborn hat AFAIK erst zum diesjährigen C3 die Verbindung zum
ICVPN aufgebaut, daher haben wir die noch nicht drin, ebensowenig
wie Hamburgs Änderungen.
Wir streben eine überwachbare Ausgabe von u. a. "birdc show
protocols" an (=> Nagios), und zumindest mit dem alten Setup (aus
dem Wiki), mit dem gw01 und gw04 noch fahren, ist das nicht machbar.
gw01:~# birdc show protocols | grep icvpn | grep Established | wc
-l
25
gw01:~# birdc show protocols | grep icvpn | wc -l
73
Mit bgp1/bgp2 werden wir den Checkout aus git probieren (Ralf hat da
schon mal angefangen), aber die Arbeiten werden immer wieder durch
8-Stunden-Slices höher priorisierter Tasks unterbrochen -- und ja,
derzeit liegt der Schwerpunkt darauf, daß wir zu den Nachbarn direkt
kommen und IPv6 via Förderverein tut.
jap, also Verbindung nach Gütersloh klappt jetzt.
Ehingen ist damit erfolgreich mit
Braunschweig
Bremen
Chemnitz
Dreiländereck
Gütersloh
Lübeck
Wiesbaden
verbunden.
Laut bird ist die Verbindung zu folgenden Communities erfolgreich, Clients kommen aber nicht in das Netz:
Darmstadt
traceroute to 10.223.0.1 (10.223.0.1), 64 hops max, 52 byte packets
1 1.gateways.services.ffeh (10.252.0.2) 35.261 ms 24.228 ms 25.422 ms
2 * * *
3 * * *
Göttingen
traceroute to 10.109.0.42 (10.109.0.42), 64 hops max, 52 byte packets
1 1.gateways.services.ffeh (10.252.0.2) 37.078 ms 24.626 ms 38.174 ms
2 * * *
3 holstentor.ffhl (10.130.12.1) 55.604 ms 43.866 ms 39.881 ms
4 burgtor.ffhl (10.130.14.1) 53.083 ms 43.765 ms 78.189 ms
5 * * *
6 * * *
7 * * *
Hamburg
traceroute to 10.112.1.1 (10.112.1.1), 64 hops max, 52 byte packets
1 1.gateways.services.ffeh (10.252.0.2) 35.790 ms 26.237 ms 24.592 ms
2 10.255.255.254 (10.255.255.254) 43.234 ms 45.994 ms 46.629 ms
3 * * *
Hmm. Du scheinst das z. T. über GT zu routen (10.255.255.254); wie „kerel“ von FF KBU heute morgen mitteilte, announcten wir fälschlich 10.207.0.0/16, das sollte nun gefixt sein (effektiv sollte GT jetzt einzig 10.255.0.0/16 announcen).
Liegt scheinbar daran:
10.255.255.254/32 via 10.207.0.196 on icvpn [bremen2 04:16:08] * (100) [AS64787?]
via 10.207.0.196 on icvpn [wiesbaden1 04:17:52 from 10.207.0.56] (100) [AS64787?]
via 10.207.0.196 on icvpn [hamburg02 04:17:37 from 10.207.0.64] (100) [AS64787?]
via 10.207.0.196 on icvpn [dreilaendereck3 04:17:07 from 10.207.0.72] (100) [AS64787?]
via 10.207.0.196 on icvpn [paderborn02 04:17:04 from 10.207.0.232] (100) [AS64787?]
via 10.207.0.196 on icvpn [dreilaendereck1 04:16:59 from 10.207.0.75] (100) [AS64787?]
via 10.207.0.196 on icvpn [darmstadt2 04:16:58 from 10.207.0.219] (100) [AS64787?]
via 10.207.0.196 on icvpn [mainz2 04:16:56 from 10.207.1.37] (100) [AS64787?]
via 10.207.0.196 on icvpn [wiesbaden2 04:16:08 from 10.207.1.56] (100) [AS64787?]
via 10.207.0.196 on icvpn [luebeck2 04:16:08 from 10.207.0.131] (100) [AS64787?]
via 10.207.0.196 on icvpn [paderborn01 04:16:08 from 10.207.0.231] (100) [AS64787?]
via 10.207.0.196 on icvpn [goettingen1 04:16:07 from 10.207.0.65] (100) [AS64787?]
Ausgabe von birdc show route. Anscheinend announcen hier viele Communities Routen via Bremen im Subnetz von Gütersloh.