IPv6 Subnetz > /48 von Freifunk Rheinland?

Hiho,

zur Zeit haben wir bei Freifunk Lübeck über den Chaotikum e.V. ein /48 von Freifunk Rheinland: https://bgp.tools/prefix/2001:67c:2d50::/48.

Da jedes Subnetz kleiner als /48 nicht mehr per BGP geroutet wird, wir aber Interesse daran hätten, evtl. nicht nur in RZs in anderen Städten sondern auch direkt in Lübeck zu peeren und auszuleiten (z.B. in unserem lokalen Hackspace, dem Nobreakspace vom Chaotikum e.V. oder bei einem Wohnprojekt mit 50 Menschen), war die Überlegung, ob man von Freifunk Rheinland auch ein größeres Subnetz bekommen könnte. Ginge das und ohne weitere Kosten zu verursachen? Oder falls das mehr Kosten würde, um welchen Preis würde sich das grob handeln? Haben andere Communities hier schon Erfahrungen mit IPv6 Subnetzen größer als /48?

Grüße, T_X

Wir setzen für die Meshes ein /44 des Fördervereins ein (bzw. je eines für die Bereiche Gütersloh, Bielefeld, Lippe sowie Müritz) und announcen ein /48 daraus an den entsprechenden Standorten (BER, FRA, HAM).

Für die Infra selbst haben wir ein /44er PA gemietet, der Hassle mit dem NCC für >1 /48 PI, optimalerweise wenigstens ein /46, war es uns nicht wert. (Been there, got my /47+/48 but lost my hair.) Wir wollten gern die Infra von den eigentlichen Meshes separiert haben, schon weil wir seit jeher geographisch getrennte Gruppen versorgen.

Rückblickend ist die /44er Verteilung, die der Förderverein vornimmt, an sich völlig oversized, andererseits ist man so sehr flexibel.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank! Ah, hätte ich vielleicht erwähnen sollen, dass wir (glaube ich) ein /48 PI space aktuell haben. Mit Förderverein meinst du den Förderverein Freie Netze e.V. aus Berlin, richtig?

Welches AS habt ihr? Würde mir das gerne nochmal auf bgp.tools und ripedb.com anschauen, wie ihr das habt.

Ah, ja,sorry, nicht genau hingeschaut. Ja, Ihr habt ein /48 PIv6, das kostet die Sponsoring LIR (FFRL in dem Fall) mittlerweile glaube ich 60 EUR zzgl. Steuern im Jahr. Ein weiteres solltet Ihr bekommen können, sofern Ihr die besondere Routingnotwendigkeiten darlegen könnt. Hint: Jedes separate PI-Zuweisung, gleich welcher Größe, kostet die Sponsoring LIR derzeit jährlich, wie gesagt IIRC, 60 EUR zzgl. Steuern, und die LIR soll das von den Nutzern eigentlich einfordern. Wenn Ihr also mit perspektivisch 1-3 weiteren /48 plant, lieber jetzt 2 oder 3 weitere begründet beantragen statt nach und nach.

That said, ein /47 bis /44 PA sollte Euch der FFRL (bei nachgewiesenem Bedarf => Routing) aus seinem /32er Block problem- und kostenlos zuweisen können (analog Freifunk-Förderverein Berlin, die explizit dafür ja sich ein /32 haben zuweisen lassen).

Einziger „Makel“: hört die LIR Freifunk Rheinland e. V. „einfach so“ auf, geht der gesamte Nummernblock wieder ans RIPE NCC, d. h. Ihr müßtet vermutlich renumbern. Analoges gilt für den unterverteilten Space aus Berlin oder unseren gemieteten aus der Schweiz. „Sicher“ bist Du also nur mit PI (oder als eigene LIR), weshalb wir alle Jahre wieder überlegen, ein /46 PI zu beantragen für unsere Infra. Aber solange das NCC nur 4x /48 statt 1x /46 vergeben will – AFAICS auch entgegen der Policy –, solange zahlen wir lieber halb soviel im Jahr für das /44 PA :wink:

1 „Gefällt mir“