IPv6 über VPN03

Ich / Wir vom Freifunk Diepholz sind zwar aktuell noch eine kleine Gruppe haben aber schon relativ viel geschafft.
Wir haben eine auf Gluon basierende Firmware ohne fastd und aktuell ein „Supernode“ der per Richtfunk und VDL50 Internet für die Nachbarschaft anbeitet wo sonst nur DSL3000 angeboten wird.

Dank dem Förderverein freie Netzwerke e.V. haben wir auch einen Anti-Störerhaftung-VPN (vpn03).
Aktuell mache ich mir gedanken darüber wie ich ipv6 in unserem Netz ausrolle.

Derzeit benutzen wir den Prefix fd37:0001 der mit Radvd verteilt wird, um unsere Accesspoint’s zu erreichen.

Ich hätte gerne in Zukunft ein öffentlichen Prefix. Normalerweise würde ich jetzt einen Sixxs Tunnel aufmachen …
Wo mich dann ja aber wieder die Störerhaftung in den Hintern beißt.

Wie handeln das andere Communitys?

1 „Gefällt mir“

Der Freifunk Rheinland e. V. z. B. hat sich als Provider bei der RIPE angemeldet und ein IPv4 und IPv6 Netz bekommen.

Wobei es ja nicht gleich die ganz große RIPE-Anmeldung sein muss (um IPv4-Netze zu bekommen oder sich besser zu fühlen).
Ein „normaler“ Status als AS plus Registrierung bei der Bundesnetzagentur sollten nach meinem Dafürhalten vollkommen ausreichen, um als Provider ernst genommen zu werden.

Grundsätzlich ist das interessant, aber die jährliche Ripe Fee beläuft sich auf 1750€. Das sind aktuell 1750€ mehr als das Budget zulässt :smile:

Für eine Vereinsgründung sind wir aktuell zu wenig :frowning:

Ans Rheinland Backbone anschliessen lassen wäre eine Alternative.

Bekommen könnt ihr nach ursprünglichem Planungsstand dort:

  • Tunnel ins Tier2 Backbone des ffrl e.V.
  • AS Nummer
  • IPv6 Netz aus dem Vereinspool
  • eigenes IPv6 PI Netz (Achtung, hierbei entstehen weitere laufende Kosten!)
  • public IPv4 Netz aus dem Vereinspool zum Natten

Je nachdem was ihr gerade braucht…wann, mit welchen Leistungen ihr dort aufgenommen werden könnt kann nur @thomasDOTwtf entscheiden. Am einfachsten ist es ein Ticket mit den gewünschten Leistungen per Mail zu eröffnen, über die Mailadresse request@freifunk-rheinland.net

Finde ich übrigens total klasse, dass die Versorgung von euch da bereitgestellt wird. Ich hatte etwas Ähnliches an meinem derzeitigen Wohnort vor, hatte aber Probleme einen geeigneten Einspeiseort zu finden.

Es besteht auch das Angebot über das IC-VPN IPv6 aus Berlin zu beziehen. Falls das interessant ist, meldest du dich bitte auf der IC-VPN Mailingliste.

Wenn Ihr doch eh’ schon über den Förderverein in Berlin geht: IC-VPN-Tunnel nach B aufmachen (v6 reicht), darüber gibt’s IPv6 aus dem Block des Fördervereins, siehe IPv6:Prefixe – wiki.freifunk.net – IC-VPN heißt tinc-Tunnel und BGP, sollte keine Hürde sein? (BGP wäre auch über FFRL e. V. zu meistern.)

Jap, beim FFRL e.V. wären es GRE Tunnel und BGP

Der eigentliche Unterschied dürfte sein, dass das NAT Gateway (in Berlin VPN03a und VPN03b) beim Rheinland nicht existiert, da jede Community natives Internet angeliefert bekommt, inkl. öffentlichen v4 und v6 Subnetzen, so dass das NAT für v4 lokal passiert.

Die GRE Tunnel terminieren dediziert und unmittelbar nur für diesen Zweck direkt auf den Core Routern an drei unterschiedlichen Lokationen.

AS, PI Space, etc. lassen wir in diesem Fall mal aus der Betrachtung raus, da dies für Diepholz vermutlich nicht wichtig ist.