Der K35_1 (NSM2loco) hängt jetzt tiefer und schaut mehr in Richtung des Roller-Parkplatzes (vorher war’s mehr vers K20 und dank der Höhe auch rückwärtig gegen K9 und Mindener Straße),
Und auf seinem alten Platz ist nun eine CPE210, die nach Nord-Osten funkt zum Clube Portugues und zu den Schwanenhöfen.
Leider durfte ich gerade erfahren, dass der Freifunk dort nach wie vor nicht sinnvoll nutzbar ist.
(IPv4-DHCP gibt es wohl fix, aber dann keine auch nur irgendwie nutzbare Datenrate)
Das ist schade, aber dann reichen die Uplinks in der Kiefern schlicht nicht.
Und dann sollten wir überlegen, wie wir die Station dort sinnvoll wieder abbauen können, denn so ist es für den Ruf von Freifunk nicht förderlich.
(zumal ich es nun auch nicht so recht einsehen mag, warum ich weiter für mein Geld und mit meiner Zeit Hardware verschraube, wenn hier Gewerbetreibende für den Internet-Hotspot ihrer Gäste -und um reine Internetnutzung geht es hier- sich nicht die 20-25€/Monat für einen DSL-Anschluss leisten wollen -ggf mit monatlicher Kündigungsfrist, wenn sie sich denn nicht binden wollen. Dass Freifunk wegen seines Hintergrundtraffics nicht sinnvoll an einem LTE-Router zu betreiben ist - gekauft, ist halt so, wir sind zu viele.)
Ich habe gestern abend erfahren, dass die Rückmeldung „Freifunk geht nicht“ sich nicht auf den Status „Samstag nachmittag“ oder „Sonntag“ bezog, sondern auf den Zustand in den zwei Wochen davor.
Mal schauen, wie es nun laufen wird. Traffic-Daten habe ich leider seit Wegfall der alten Alfred-Tabellen nicht mehr.
Ein Feedback von Facebook, wo ich zwei Fotos dieser Dachinstallation postete. Die Reichweite ist schön und rein organisch (ohne einen Cent Werbung), vor allem durch das teilen durch Bilkorama