Kostenlose Werbung bei Google

Wieso, geht doch:

„Freifunk ist mehr als nur Internet: Forschung, Bildung, Medienkompetenz“

Nichts ist unmööööglich.

1 „Gefällt mir“

Zumindest wenn man nicht verbissen fundamentalistisch ist und Humor hat. Ich hörte dass nicht alle Freifunker so sind. :sunglasses:

doch, weil a) derjenige das so machen kann, wie er will, gleich was hier diskutiert wird, und b) er kann gar nichts machen, dann ist das auch egal was hier steht.

Erst, wenn vom Vorstand ein klarer Startschuss für die Diskussion erfolgt ist, erst dann mach diese Sinn.

Dann könnte ich mir auch die Freiheit nehmen und Werbung damit machen, dass Freifunk ein NSA Projekt ist oder ähnlichen Unfug?

DU kannst gar nichts. Der Vorstand kann alles.

Wusst ichs doch warum ich mich so klein und ohnmächtig fühle.

Zum Thema zurück: die bisherigen Trailer, Spots, Postkarten etc. betonen besonders das Alleinstellungsmerkmal „WLAN/INTERNET“ - seit einiger Zeit bemerke ich einen schleichenden Wandel von FF=Internet zu FF=Bildungsverein.

Das sollte mal geklärt werden. Ich wiederhole mich.

keine Notwendigkeit. Es ist ein Aspekt von vielen gleichwertigen.
Wenn die Gewichtung je nach Nutzer differiert, ist das natürlich und kann und darf nicht reglementiert werden.
Jede Definition bedingt gleichzeitig eine einschränkende Reglementierung.

„Internet billig“ ist nichts was ein Finanzamt zur Gemeinnützigkeit anerkennt.
„Volksbildung“ hingegen schon. Von daher reflektiert sich das vielleicht hier und da mit der zunehmenden Anzahl von Freifunkvereinen, die nach anerkannter Gemeinnützigkeit streben. (Gibt ja auch Freifunk ausserhalb des Rheinlandes.)

???
Ich dachte Google ads dient dazu Seiten die es bereits gibt, durch geld ( bzw hier sponsoring ) zu puschen.
Also könnte man erreichen, das wenn jemand Wlan eingibt, man nicht auf Wiki als Platz 1 landet, sondern auf einer von uns definierten Seite!
Alle anderen Fragen sollten schon vorher geklärt sein ( was auf dieser Seite steht: ob wlan mit internet, oder Internet mit NSA oder sonstwas )
Die Frage ist: finden die für uns relevanten Leute, auf Freifunk seiten? Wollen wir nicht relevante Leute? Was für Stichworte wollen wir uns kaufen?

@Pinky: Über welchen Verein sprichst du? Soweit ich weiss gibt es mehrere! Und soweit ich weiss, sind wir selbermach vereine! Wir wollen nicht warten, Bis die BRD die Gesetze ändert, sondern wir versuchen die Situation so zu ändern, das sie sie ändern muss. Lass uns das beim Verein genauso machen :wink:

Also nicht warten, bis dein Vorsitzender das möchte, sondern selber recherchieren, vorbereiten, und dann ihm vorlegen. Wenn dann alles passt, wird er es absegnen. Wenn nicht, hast du in der Vorbereitung etwas falsch gemacht :wink:

ICH versuche für mich herauszufinden, ob es sich lohnt. Wenn ja, sammel ich alle Infos, und lege es dem Verein vorgekaut vor. Er hat dann weniger Arbeit, und kann sich um das wesentliche kümmern.
( Sry falls das altklug sich anhört, aber deins hörte sich lethargisch an )

@akyriaki 1) das hier ist Freifunk Rheinland eV Gruppe, oder? Also meine ich nicht sonstwen, und alle Aussagen betreffen auch nicht sonstwen.

  1. Du versuchst mit Gewalt, den 2. Schritt vor dem ersten zu tun.
    Das Google-Angebot richtet sich an gemeinnützige Vereine, und die müssen sich erst mal legitimieren und sind dann diejenigen (oder ein von deren Vorstand Bevollmächtigter), die ALLEINE entscheiden, ob und was gemacht wird. Deine und meine Meinung sind dabei nur relevant, wenn wir vom Vorstand (oder dem Bevollmächtigten) gefragt werden.

Also ist im jetzigen Stadium das EINZIGE, das Sinn macht, den Vorstand zu motivieren, da was zu tun.

Alles andere ist zum jetzigen Zeitpunkt Diskussion um den berühmten Pinguin in der Antarktis. Ohne Relevanz. Mag Dir nicht passen, ist aber so.

Punkt 1 hast du recht. Mein Fehler. Ich entschuldige mich.
Punkt 1b: Ich hoffe ich kann als nicht Freifunk Rheinland eV , mich trotzdem diesem Thread anschliessen, halte ihn für Allgemein interessant!

Punkt 2: Du hast auch hier recht. Aber BEVOR ich den Vorstand motiviere, will ICH wissen, ob es sich lohnt.
Punkt 2b: Ja ich habe jetzt verstanden, das sich diese Diskussion für dich NICHT lohnt.

Meine Frage bleibt trotzdem an alle anderen bestehen: Wie könnte man diese gekauften Stichworte sinnvoll nutzen?
Bringt ja nix wenn jemand „Bildung“ eingibt, und er bei Freifunk landet :wink:

1 „Gefällt mir“

Womit wir wieder beim generellen Problem der Adwords wären: Leute bekommen (gegen Geld…) Seiten angeboten, die nicht das sind, was "eigentlich"™ ein besserer Link passend zur Suchanfrage wäre.

Danke. Perfekt formuliert, wozu ich unfähig warwar. Höchstens ergänzend die Frage: können wir das für uns nutzen?.

Wir können es vielleicht dadurch nutzen, dass Adwords, bei denen man „uns“ oben erwarten würde andere zuerst genannt werden, so beworben werden, dass es wieder passt.

Man darf jedoch nur auf eine eigene Domain verweisen, die man festlegen muss. Wenn man also für Freifunk im Allgemeinen Werbung machen wollte würde ich vorschlagen, dass der Förderverein Freie Netze e.V. sich selber um so einen Account für Werbung zu freifunk.net kümmert.

Außerdem würde ich das ganze jetzt am Anfang nicht allzu übertrieben planen. Das Guthaben kostet nichts, wird jeden Monat neu aufgefüllt, also kann man erstmal eine recht unangepasste Kampagne fahren. Wenn man dann bessere Ideen oder Metriken hat dann kann man die Kampagne ja genauer zuschneiden oder sonstwie anpassen.
Worüber mans ich am Anfang nur Gedanken machen sollte, wäre was man absolut unakzeptabel bzw. imageschädigend ansieht, damit das eben nicht gemacht wird.

3 „Gefällt mir“

Da es jetzt von dem Spambot gespusht wurde.

Wie ist die aktuelle Meinung zu dem Thema? Hat sich jemand die Bedingungen durchgelesen? Kann man ggf. die Mittel nutzen um Spender („Spenden WLAN“, „Spenden Flüchtlinge“ …) oder technisch interessierte („Mesh Protokolle“) für das Thema zu gewinnen? Oder gezielt Entscheider auf die Seite zu leiten („Öffentliches WLAN Anbieter“) Ich wäre ebenfalls bereit solche Kampagnen zu betreuen, falls der generelle Wille durch uns Mitglieder und Vorstand da ist und sich sinnvolle Zielgruppen ergeben, dennen wir inhaltlich etwas bieten können :sunny: Das wäre viel „Spielgeld“ um in alle Richtungen auszuprobieren. Falls dadurch nur ein paar Spender zusammenkämen wäre das ja schon ein Gewinn. Meinungen?

1 „Gefällt mir“