oscar
4. Februar 2019 um 13:21
1
Hi,
gibt es irgendwo eine Liste aller unterstützten Modelle von gluon in vernünftiger Schreibweise? Es gibt zwar die targets, aber da müsste man noch recht viel dran rum schrauben um eine für Otto Normalverbraucher lesbare Liste draus zu generieren.
Gruß
Michael
wusel
4. Februar 2019 um 13:32
2
Wir lösen das mit einem simplen Mapping vom Manifest zu ‚verständlichen‘ Namen auf dem Firmware-Server. Ist jetzt kein Hexenwerk …
Die Liste unter Welcome to Gluon — Gluon 2018.2 documentation hat mir soweit ganz gut geholfen.
oscar
4. Februar 2019 um 16:11
4
So in etwa hab ich es jetzt auch gebaut.
Ah ja, hier gibts auch eine mögliche Implementierung davon, die das aus dem stable.manifest rauszieht:
"joy-it": "Joy-IT",
"lemaker": "LeMaker",
"linksys": "Linksys",
"meraki": "Cisco Meraki",
"netgear": "Netgear",
"nexx": "Nexx",
"ocedo": "OCEDO",
"onion": "Onion",
"openmesh": "OpenMesh",
"plasma-cloud": "Plasma Cloud",
"raspberry": "Raspberry",
"tp-link": "TP-LINK",
"ubiquiti": "Ubiquiti",
"ubnt": "Ubiquiti",
"vocore": "VoCore",
"wd": "Western Digital",
"x86": "PC",
"xiaomi": "Xiaomi",
"zbt": "ZBT",
"zyxel": "ZyXEL",
Das wird dann für Firmware - Freifunk Bremen verwendet.