Lokale Webdienste Freigeben

Ich habe immer wieder gehört, dass es lokale Dienste schwer haben, im Freifunk-WLAN Fuß zu fassen. Deswegen habe ich mir überlegt: Wie wäre es, wenn man eine Webseite auf einem Rechner im Freifunk-WLAN laufen lässt und diese über eine Domain erreichbar machen kann, im Internet und im Freifunk.

Den Dienst habe ich gestern entwickelt.

Er läuft für Potsdam: http://ffp.quelltext.eu/

Wenn man einen Dienst freigeben will, geht man auf die Webseite, gibt IP, Port und Name ein und kann den Dienst erreichen. Z.B. http://niccos-router.ffp.quelltext.eu
Eine einfache Webseite könnte sein

python3 -m http.server

um Dateien freizugeben.

Ich suche Input und Use-Cases.
Was denkt ihr dazu?

Ich habe das bislang stets mit einem nginx reverseproxy gelöst.
Dann hat man nämlich auch gleich das Problem mit dem LE-Zertifikat bequem erschlagen.

Ansonsten: Das „schwer haben“ liegt nicht an der Technik, sonder daran, dass man Webhosting inzwischen ziemlich zuverlässig und preiswert in allerlei Geschmacksrichtungen an fast jeder Ecke bekommt.

Die Herausforderung ist nicht nur die Wartung eines Systems, sondern der Content.
Solange man keinen Content hat, hilft es nicht, wenn man den jetzt „im Freifunk hosten“ kann.

Ja, dahinter läuft ein nginx-reverse-proxy. Die Webseite richtet den ein. Die anderen Punkte kann ich verstehen.