Hallo!
du möchtest etwas für Freifunk tun, bist kreativ und zeichnest gerne Router?
Dann freuen sich viele Freifunk-Communities auf deine Mitarbeit!
Aufgrund der vielen neuen Geräte, gibt es auf vielen Firmware-Selectoren für sehr viele Geräte keine Bilder mehr.
Das ist recht schade, da die Informationen zur Auswahl insbesondere für Einsteiger sehr hilfreich ist.
Auf dem FFAC Selector fehlen für 115 der insgesamt 278 unterstützten Geräte die Bilder, es ist also genug zu tun.
Hierfür ist außer der Fähigkeit die Bilder mit einem beliebigen Programm anhand des recherchierten Router-Aussehens abzubilden keine technischen Kenntnisse notwendig.
Vielleicht kann @BELzEBUB auch ein paar Hinweise geben mit welchem Tooling er die Bilder damals erstellt hatte.
Die Bilder sollten mit einem Pull-Request in diesem Repo als jpg hinzugefügt und unter CC BY-NC-SA Lizenz veröffentlicht werden dürfen:
Für die Integration der Bilder nach GitHub bin ich aber auch sehr gerne behilflich.
Für folgende Geräte fehlen Bilder:
Alfa AP121F
Alfa N2 / N5
Alfa Tube2H
Arcadyan VGV7510KW22 (o2 Box 6431)
Aruba AP-303H
Aruba AP-365
Aruba Instant On AP11D
Aruba Instant On AP17
Asus RT-AX53U
Asus TUF-AX4200
AVM FRITZ!Box 7430
AVM FRITZ!Box 7520
Cudy M1800
Cudy WR1300
Cudy WR2100
Cudy WR3000
Cudy X6
D-Link COVR-X1860
D-Link DAP-1330
D-Link DAP-1365
D-Link DAP-2660
D-Link DAP-X1860
D-Link DIR-615
D-Link DIR-825
Enterasys WS-AP3705i
Extreme Networks WS-AP3805i
Extreme Networks WS-AP3825i
FriendlyElec NanoPi R2S
FriendlyElec NanoPi R4S
GL.iNet GL-AP1300
GL.iNet GL-AR300M
GL.iNet GL-MT1300
GL.iNet GL-MT3000
GL.iNet GL-USB150
GL.iNet GL-XE300
Joy-IT JT-OR750i
Librerouter LibreRouter
Linksys E8450
Linksys EA6350
Linksys MR8300
Linksys WRT1200AC
Meraki MR33
Mercusys MR70X
Mikrotik RB951Ui-2nD (hAP)
Mikrotik RBD52G-5HacD2HnD-TC (hAP ac²)
Mikrotik RBDiscG-5acD (DISC Lite5 ac)
Mikrotik RBSXTsqG-5acD (SXTsq 5 ac)
Netgear EX3700
Netgear EX3800
Netgear R6020
Netgear R6260
Netgear WAC104
Netgear WAX202
Netgear WAX206
Netgear WNR2200
PC Engines ALIX
Plasma Cloud PA1200
Plasma Cloud PA2200
Plasma Cloud PA300E
Plasma Cloud PA300
Raspberry Pi Foundation PI4
RAVPower RP-WD009
Siemens WS-AP3610
Sophos RED 15w
Teltonika RUT230
TP-Link Archer A7
TP-Link Archer C20
TP-Link Archer C25
TP-Link Archer C2
TP-Link Archer C58
TP-Link Archer C60
TP-Link Archer C6
TP-Link Archer D50
TP-Link CPE710
TP-Link EAP225-Outdoor
TP-Link RE200
TP-Link RE305
TP-Link RE355
TP-Link RE450
TP-Link RE500
TP-Link RE650
TP-Link TL-MR6400
TP-Link TL-WA7210N/ND
TP-Link TL-WA730RE
TP-Link TL-WA901N/ND
TP-Link TL-WR802N
TP-Link TL-WR810N
TP-Link TL-WR840N
TP-Link TL-WR842N/ND
TP-Link TL-WR940N/ND
TP-Link WBS210
TP-Link WBS510
Ubiquiti AirGateway
Ubiquiti EdgeRouter X-SFP
Ubiquiti EdgeRouter X
Ubiquiti NanoBeam M5 (XW)
Ubiquiti NanoStation Loco M2 (XW)
Ubiquiti UniFi 6 Lite
Ubiquiti UniFi 6 LR
Ubiquiti UniFi AC LR
Ubiquiti UniFi AP Outdoor+
Unbranded A5-V11
VoCore VoCore
Wavlink WS-WN572HP3 (4G)
Xiaomi AX3200 (RB03)
Xiaomi Mi Router 3G
Xiaomi Mi Router 4A (100M Edition)
Xiaomi Mi Router 4A (100M International Edition)
Xiaomi Mi Router 4A (Gigabit Edition)
Xiaomi Mi Router 4C
ZBT WG3526
ZTE MF281
ZyXEL NWA50AX
ZyXEL NWA55AXE
ZyXEL WRE6606
Über Mitarbeit auch bei einzelnen Routern würden sich sicher viele freuen!
Der D-Link DAP-X1860 hat neulich ein Bild bekommen:
Es wäre wünschenswert das die Vektorgrafiken auch öffentlich gesammelt werden um die Bilder künftig noch konvertieren/anpassen zu können.
Ggf. macht es auch Sinn dafür ein seperates Repo innerhalb der gleichen Org anzulegen. Insbesondere da die Liste an Quellen für die Bilder schon ganz schön lang wird.
Die korrekte übergreifende Org hierfür wäre vermutlich:
Darauf habe ich allerdings keinen Zugriff.
Vermutlich kommt man mit diesem Skript schon recht weit, ob alle Routernamen dabei korrekt sind, hab ich allerdings nicht getestet:
Für den Meshviewer kann man die HwImg URL dann mit {MODEL_NORMALIZED} formulieren, dann entspricht es etwa dem gleichen Format, welches der gluon-firmware-selector auch haben möchte.
Dann fehlen noch die neuen Bilder…
Das könnte man dann in ein Repo packen.
(kann den Beitrag nicht mehr editieren, hätte ich mir vorher überlegen müssen)
Hier findet man einen recht aktuellen Firmware-Selector https://images.ffac.rocks - der alle bisher verfügbaren Bilder mit der neuen Datenquelle enthält