[Münster] Router gesucht für Freifunk und privates WLAN parallel

Hallo,
gibt es einen kostengünstigen Router (bis ca. 50 €), bei dem ich parallel Freifunk und ein privates WLAN ausstrahlen kann?
Der Router soll dann an den eigentlichen Router (Speedport) angeschlossen werden. Das Freifunk-WLAN soll darüber ins Internet kommen, das private WLAN soll zusätzlich auch ins LAN des Speedports verbinden können.
Im Normalfall wird es im privaten WLAN einen Client geben, im Freifunk ca. 5. (maximum 10)
Ist sowas möglich?
Danke und viele Grüße

1 „Gefällt mir“

Hallo @tbb,

dafür kannst du fast jeden Router nehmen. Also ein 841 für <20 Euro reicht da schon. Wenn du natürlich mehr Power oder Outdoor haben möchtest macht vielleicht auch ein anderer Sinn. Wir sind heute Abend wieder beim gemütlichen wöchentlichen Treffen in Münster in der Warpzone. (https://www.warpzone.ms/wiki/newbiebereich:besuchen) Wenn du Lust hast können wir auch in der Runde drüber sprechen was für dich am besten geeignet ist.

Bis dann

Sebastian

das klingt ja super.
Ich würde momentan eher zum 1043 tendieren wegen der größeren Reichweite. Ist das korrekt?
Geht die Einrichtung des privaten WLAN dann über die Standard-Weboberfläche der Freifunk Firmware?
Danke für die Einladung zum Treffen, schaffe ich leider zur zeit nicht.

Hi,

das geht mit allen Geräten im Konfigurationsmodus über den erweiterten Modus.

Die private WLAN-Funktion funktioniert aber nur an den Geräten, die über den blauen Port im privaten Netz hängen, nicht bei den Geräten, die nur über WLAN angebunden sind.

Viele Grüße
Matthias

Nach meiner Erfahrung sind beides nette Features (Wifi-WANuplink, Privates verschlüsseltes Wlan gebridged mit WAN):

Ähnlich wie bei tinc: Will man haben, aber wenn man’s einmal richtig benutzt hat, dann möchte man es nicht mehr:
Sprich: Die Performance ist lausig.
Wenn z.B. jemand über das private Wifi FullHD streamed, dann bricht das Wifimesh reproduzierbar ein.
Oder das HD-Streaming will nicht ruckelfrei…

Will sagen: Wenn man es wirklcih braucht, dann lohnt der sich einstellende Ärger nicht, dass es nicht die Anschaffung eines weiteren Gerätes (dedizierter 841er als OpenWRT-AP für das private Wlan auf anderer Frequenz. Oder dedizierter 841er unter Openwrt als AP-Client, um das Wan für den Freifunk-Router heranzuholen.)

Ich möchte niemanden entmutigen, aber bitte nicht enttäuscht sein, wenn die netto-Performance nur 1/3 von dem ist, was man sich eigentlich rechnerisch erträumen könnte.

1 „Gefällt mir“