NanoStation am Freifunk-Router

Zusammen mit der Greifswalder Community haben wir eine Flüchtlingsunterkunft mit Freifunk versorgt. Ich bin aber unzufrieden mit der Bandbreite (60 Meter Distanz, beide Router stehen hinter den Fenstern). Nun hatte ich die Idee, eine Nanostation außen an der Unterkunft anzubringen und per LAN mit dem Router im Innern zu verbinden. Die NanoStation hätte bessere Sicht auf den Router, der den Uplink hat.
Ich habe nur noch nicht ganz verstanden, wie ich das konfigurieren muss: In der NanoStation Mesh VPN deaktivieren, dafür Mesh an LAN in beiden Geräten aktivieren? Am Uplink muss nichts geändert werden, oder?

Frank

Stehen auf beiden Seiten Freifunk-Knoten?

Den besten Durchsatz erhälst du, wenn du zwei Nanostations (oder zwei CPEs) mit der Standard-Hersteller-Firmware nutzt.

Ja, beides sind WDR3600. Am Uplink-Standort kann ich aber nix machen, deshalb bleibt nur die Gegenstelle.

FRank

und die dann an den ff router per lan anschließen?

Ja, so dachte ich: Internet - FF-Router - 60 Meter Luft - NanoStation - LAN - FF-Router :wink:
Wollte nur wissen, ob ich mit der Konfiguration richtig liege.

Idealfall wäre: Internet - Nanostation/CPE - Luft - Nanostation/CPE - FF-Knoten
bzw. Internet - FF-Knoten (Mesh on LAN) - Nanostation/CPE - Luft - Nanostation/CPE - FF-Knoten (Mesh on LAN)

So wie du es planst:

Internet - FF-Knoten - Luft - Nanostation/CPE (Mesh on WAN) - FF-Knoten (Mesh on LAN/WAN)

Mir ist nicht klar, was ihr auf der ersten Luftstrecke als Protokoll und welche Firmware fahren wollt.
ich würde „internet“ und „stockfirmware“ im WDS-Repeatermode vorschlagen.

Er schrieb doch, dass er auf der Uplink-Seite nichts ändern kann, wieso muss man dann sinnfrei zigmal den (nicht realisierbaren) Idealzustand runterbeten?

Nano (oder CPE) mit Mesh-on-WAN nach außen und per Ethernet an deinen WDR3600 innen. Entweder mit Mesh-on-LAN (gelber Port) oder Mesh-on-WAN (blauer Port).

Mesh-VPN auf allen beteiligten Routern auf deiner Seite aus.

Den innen dann so anbringen, dass er möglichst wenig nach draußen strahlt.

5 „Gefällt mir“

Oder an dem drinnen das Wifi abschalten. Oder updatesicher auf anderen Kanal schubsen.

1 „Gefällt mir“

Aber wenn ich WLAN abschalte, wie verbinden sich dann die Clients? Dafür ist ja der Innen-Router gedacht. Die Außenstation soll ja nur die Strecke überbrücken.

Kurze Zwischenfrage: CPE bedeutet was genau?

Ich denke, damit ist ein TP-Link CPE210 gemeint.

1 „Gefällt mir“

Alternativ bezeichnet CPE auch „CustomerPremiseEquipment“ (auch: „CustomerPremisesEquipment“).
Also das was Operator an Hardware an Kunden verschicken und das diese dann anschliessen müssen, um den gebuchten Service zu nutzen.
Also der wertfreie Fachbegriff für „Zwangsrouter“ oder „Zwangsreceiver“.

1 „Gefällt mir“