Hallo,
@DerTrickreiche: Das mit den VLANs gucke ich mir Mal später an.
Ich hab heute nochmal probiert den Offloader direkt via Ubuntu zu realisieren. Fastd läuft, verbindet sich, allerdings bekomme ich immer die komische Fehlermeldung:
Cannot find device "bat0"
Failed to bring up bat0.
Die kriege ich einfach nicht weg, obwohl das bat0-Interface geladen wird:
$ ifconfig
bat0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 52:6b:28:cb:d7:e0
inet6-Adresse: fe80::506b:28ff:fecb:d7e0/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX-Pakete:14 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
TX-Pakete:12 Fehler:0 Verloren:66 Überläufe:0 Träger:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX-Bytes:1116 (1.1 KB) TX-Bytes:1264 (1.2 KB)
Leider mesht das ganze Ding aber nicht über WAN. Vermutlich muss ich mesh-on-wan nochmal separat irgendwo konfigurieren?
Was mich sehr beunruhigt ist der fakt, dass hier:
$ sudo traceroute6 -i mesh-vpn www.google.de
WARNING: interface is ignored: Operation not permitted
traceroute to www.google.de (2a00:1450:4013:c01::5e) from 2002:5c4d:3e61:0:4066:55e0:c694:5eef, 30 hops max, 24 byte packets
1 fritz.box (2002:5c4d:3e61:0:3631:c4ff:fe15:4bb6) 0.903 ms 0.477 ms 0.419 ms
Warum zum Geier steht da fritz.box? Mesh-VPN muss die Fritz-Box doch überspringen?
Und was mich auch sehr beunruhight:
Hab ich etwa gerade meine Leitung als Gateway konfiguriert? Wo zum Geier kommen die ganzen Mac-Adressen in der FB her?
Also iwas stimmt da noch nicht.
Frage, muss eigentlich ipv4 und ipv6 forwarding im Kernel aktiviert sein?
Ich hab das jetzt erstmal alles wieder deaktiviert.
Grüße
MPW