Neuer meshviewer auf http://mesh.ffnw.de

1 „Gefällt mir“

Schoener waere mit OpenStreetMap, oder ist MapQuest (glaube ich?) auch recht freies Material? Ich meine OSM wird uns/euch/dich nicht um Gebuhren anbetteln, sondern hoechstens hoefflichst nach Spenden fragen. :slight_smile:

Edit: Ehm, eine Node gibt es auf einem statisch im Wasser schwimenden Schiff oder Bohrinsel? FF-OS-Wehrendorf ist gemeint.

Leider wurden noch nicht die Netmon Koordinaten übertragen daher sind manche Router noch am schwimmen :smiley:

Nö, da blocken wir einfach. Das geht fix.
Wer sich nicht in die ToU hält und plötzlich keine Tiles mehr bekommt, der wird sich schon melden.

der neue Meshviewer zeigt ca 20% mehr „Arbeitsspeicher“ an als die alte Karte. Bei einem 841 hatte ich schon 95%. Aus welchen Komponenten wird dieser Wert gebildet?
Muss ich mir Sorgen machen, dass der Router bei 100% platzt? hihi…

Gruß,wope

1 „Gefällt mir“

nein das musst du nicht

der neue Meshviewer zeigt ca 20% mehr „Arbeitsspeicher“ an als die alte Karte. Bei einem 841 hatte ich schon 95%

das müssen wir uns mal anschauen, gib mir mal einen link oder MAC bitte.

der neue meshviewer läuft grade nicht… :unamused:
details immer zu finden auf https://nordwest.freifunk.netSTATUS (http://status.ffnw.de)

dadurch das der meshviewer nicht funktionierte waren wir auch auf der http://www.freifunk-karte.de/ verschwunden…

meshviewer läuft wieder, dies kann man immer Status entnehmen. Dort ist die Störung weg.

Jetzt stimmen die Werte des Arbeitsspeichers auch mit der „alten“ Karte überein.

Gruß, wope

1 „Gefällt mir“

Hi,

ihr seid nicht deshalb nicht auf freifunk-karte.de weil euer neuer blinkender Meshviewer hickups hat, sondern weil euer apifile noch unter der netmon-url liegt und zZ nicht abrufbar ist.

https://netmon.nordwest.freifunk.net/scripts/ffnetapi/ffnetapi.php

siehe Freifunk-Karte-Debugview dann rechts nordwest wählen.

Tino

PS Glückwunsch zum meshviewer - ich wünscht ich hätt auch einen :smile:

1 „Gefällt mir“

danke für den hinweis

PS Glückwunsch zum meshviewer - ich wünscht ich hätt auch einen

was hindert dich oder deine Community?

Moin,

in der API File ist die nodelist angegeben.
Diese sollte auch erreichbar sein.

Nodelist wird von deinem crawler vorrangig behandelt oder?

ja, wird es - aber wenn der Parser das API-File schon nicht bekommt. …

Momentan fehlt die Zeit - es ist aber auf der ToDo Liste.
Flüchtlinksprojekte, neue Communities, die wir aufbauen. - und eine dünne Personaldecke.

Monitoringtools sind da hinten an.

Aber wird schon

Ah Fehler gefunden. Wir ziehen grad einen VM Host um, daher der Fehler

1 „Gefällt mir“

das ist nicht ganz der richtig ansatz,
vermeintlich neue freifunker wollen wissen was
im gesamten netzt los ist und am eigenen knoten
da helfen ein paar bildchen und zahlen. :grinning:

1 „Gefällt mir“

Transparenz schaffen, wir sind ein Mitmachnetzwerk! was war es wo warum?

Ja - wir haben ja den Netmon. Der tut noch und liefert die Informationen die du da nennst.

Meshviewer ist auf der Liste und wird dann ja für 7 Communities ausgerollt.

1 „Gefällt mir“

:fearful: :neutral_face: sieben :grimacing: OW

Jetzt taucht es doch wieder auf, siehe „loy-wope4“
neuer Meshviewer: 95%
alter Meshviewer: 75%

neuer Meshviewer:

loy-wope4
Model: TP-Link TL-WR841N/ND v9
Firmware release: 0.6.1

22:44:47 up 9 min, load average: 0.54, 1.09, 0.70

6: br-client: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue
link/ether c4:6e:1f:e7:cd:86 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet6 2a03:2260:1001:0:c66e:1fff:fee7:cd86/64 scope global dynamic
valid_lft 86398sec preferred_lft 14398sec
inet6 fd74:fdaa:9dc4:0:c66e:1fff:fee7:cd86/64 scope global dynamic
valid_lft 85889sec preferred_lft 13889sec
inet6 fe80::c66e:1fff:fee7:cd86/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever

   total used free shared buffers

Mem: 28860 24788 4072 0 1596
-/+ buffers: 23192 5668
Swap: 0 0 0

Filesystem 1K-blocks Used Available Use% Mounted on
/dev/root 2304 2304 0 100% /rom
/dev/mtdblock3 512 240 272 47% /overlay

alter Meshwiewer:

loy-wope4
Model: TP-Link TL-WR841N/ND v9
Firmware release: 0.6.1

22:42:36 up 6 min, load average: 0.63, 1.29, 0.69

6: br-client: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue
link/ether c4:6e:1f:e7:cd:86 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet6 2a03:2260:1001:0:c66e:1fff:fee7:cd86/64 scope global dynamic
valid_lft 86374sec preferred_lft 14374sec
inet6 fd74:fdaa:9dc4:0:c66e:1fff:fee7:cd86/64 scope global dynamic
valid_lft 86020sec preferred_lft 14020sec
inet6 fe80::c66e:1fff:fee7:cd86/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever

  total used free shared buffers

Mem: 28860 24976 3884 0 1612
-/+ buffers: 23364 5496
Swap: 0 0 0

Filesystem 1K-blocks Used Available Use% Mounted on
/dev/root 2304 2304 0 100% /rom
/dev/mtdblock3 512 240 272 47% /overlay

also einen großen Unterschied sehe ich da nicht in den Daten, allerdings im Meshviewer.
Deshalb nochmal meine Frage: „Aus welchen Daten wird der ‚Arbeitspeicher‘ im Meshviewer berechnet“?

Gruß, wope

1 „Gefällt mir“