Hi,
da ich ich immer mal wieder Anfragen bekommen, ob ich mal $Dings in ifupdown2 fixen oder einbauen kann/will, möchte ich mal einen kleinen Werbeblock machen
Seit kurzem gibt es ein neues Framework zur Konfiguration von Netzwerkinterfaces für Linux: ifupdown-ng. Das Konzept ist angelehnt an ifupdown1 von Debian bzw. ifupdown2 von CumulusNetwork und versucht die Vorteile von beiden Welten zu vereinigen, ohne die Nachteile und Fußangeln mitzunehmen Das Format der Konfigurationsdatei(en) ist bewusst kompatibel gehalten.
Das Projekt ist noch relativ jung, und hat das Ziel ein drop-in replacement für ifupdown1/2 zu sein. Feature-parity mit ifupdown1 sollte mittlerweile erfüllt sein bzw. das Feature-Set weit darüber hinaus gehen. Im Vergleich zu ifupdown2 fehlen aktuell noch ifquery --check
und ifreload
, das ist aber beides geplant.
Aktuell supported sind:
- B.A.T.M.A.N. adv. (inkl. setzen der Interface-Hop-Penalty
)
- bonding
- bridges (noch keine vlan-aware-ness)
- ethtool settings pro Interface (offloading, queues, etc.)
- PPP
- Tunnel (GRE, etc.)
- vETH
- VLANs
- VRFs
- VXLAN
- Wireguard
Der Code liegt auf GitHub, Pakete gibt’s aktuell im FFHO APT. Es ist geplant, dass die mittelfristig auch in Debian auftauchen, in Alpine ist es schon drin.
LG
Max