Notlösung für Internet

Hallo,
Ich habe ein Riesen Problem.
( ist echt groß )

Die Geschichte:
Durch Missverständnisse und
wahrscheinlicher gier eines Vodafone Mitarbeiters habe ich die
nächsten 3 Wochen kein Internet.
Das ist zustande gekommen
weil ein neuer Vertrag gemacht werden musste weil der Vertragsnehmer
verstorben ist. Deswegen musste der Vertrag auf die Ehefrau
umgschrieben werden . Aber stadt das zu machen hat der nette Vodafone
Mitarbeiter den alten gekündigt und einen neuen gemacht was zu folge
hat das ab Montag der Anschluss gekappt wird und der neue erst zum
nächsten Monatsanfang zugeschaltet wird.

Die Notlösung bei der ich
Hilfe Brauch.
Ich habe mir eben eine
NettoKOM Karte geholt und will damit jetzt eine Internetverbindung
aufbauen.
Ich habe von füher noch ein
Router und Antenne für ehemalig Vodafone LTE für zu Hause.Wie ich
da die APN für NettoKom ändere habe ich auch schon Infos gefunden.
Ich gehe aber dafon aus das
ich auch wenn ich meine seperate Antenne nutze kein LTE empfangen
kann. Und ich bin mir nicht ganz sicher ob ich auch UMTS mit dem
System empfange.

Deswegen suche ich eine
Zweite Lösung mit einem älteren Huawei und der NettoKom Karte ein
Wlan zu kreieren. Das Handy kann als Wlan Hotspot funktionieren und
ich habe auch noch ein wlan repeater um das Signal zu verstärken.
Jetzt will ich das Signal zu
Handy maximal verstärken und vom Dachboden in den Keller zu meinem
Büro bringen. Habe etwas über passive Verstärker gelesen doch weiß
ich nicht ob ich damit eine Leitungslänge ca.30m dazwischen setzten
kann.
Ich bin Elektronisch etwas
bewandert und habe auch ne menge Material zum basteln.

Ich werde wohl das ganze
Wochenende damit verbringen eine halbwegs anständige
Internetverbindung hin zu bekommen weil ich sie unbedingt brauche.
Könnt ihr mir helfen eine Anständige Antenne für das Handy zu
bauen ?

Wie wäre es den Nachbar zu bitten sein WLAN Passwort für die paar Tage zu bekommen?
bzw Beim Nachbar einen Freifunk Router aufzustellen.
Mit schwachem UMTS wirst du nicht weit kommen. Und da ist ja noch die Drossel…

Option1: Kauf dir für 15 Euro einen 841er und stell ihn bei deinem Nachbarn auf. Als Dankeschön kann er den Router behalten. Damit hast du gleich noch jemanden für Freifunk gewonnen.

Option2: Kauf dir einen Ethernet auf microUSB Adapter und schließ dein Handy direkt am Rechner an. Habe ich noch nie getestet, kann sein das es nur bei Custom Roms geht, kostet aber auch nur 5 Euro, also nicht schlimm wenns nicht geht.

Option3: Aldi UMTS Stick mit oder ohne Prepaid Karte.

Option4: Nicht ganz ernst gemeint. Man sollte nie die Übertragunsrate eines LKW mit SSDs unterschätzen :smile:

1 „Gefällt mir“

Pragmatische Lösung (wenn Hardware vorhanden):

  • Alter Laptop oder PC mit Surfstick kommt dahin, wo der Empfang gut ist. Dann (seit Win XP möglich) die Surfstick-Verbindung freigeben bzw. mit dem Ethernet-Device koppeln. Langes Kabel nach unten in den Kelle. Fertig.

oder:

  • Schnell TP-Link TL-MR3220 oder MR3420 anschaffen (30-35 Euro), Surfstick rein, langes Kabel rein und in den Keller. Die TP-Link-Router sind mit Amazon Prime morgen da.

Wenig Arbeit, vertretbare Kosten.

Auch mit der Rechtschreibunk. SCNR.

Du hast also eine NettoKom-SIM Dir geholt. Das ist allerdings das Netz von e+ [1], jenseits LTE also Anfang 2016 e+ und o2. Gut für Dein Vorhaben: nur die DTAG hat »andere« LTE-Frequenzen, D2 & o2/e+ teilen sich die gleichen Bereiche.

Schlecht für Dich: dedizierte »LTE-Systeme« haben ggf. weder HSPA-, UMTS- oder GRPS-Unterstützung am Start — und NettoKOM wiederum bietet AFAIK kein LTE an, da e+ kaum LTE ausgerollt hat …

Ernsthaft? Hol’ Dir eine FritzBox mit USB-Port ab der 7270 (7272, 734x), hol’ Dir einen LTE- und/oder HSPA±USB-Stick und platziere jene FB samt Stick dort, wo Du NettoKOM gut empfängst. Ab da gehst Du per Kabel/PowerLAN dorthin, wo Du das Internet nutzen willst, fertig.

So mache ich das immer jenseits der Heimat (7270 + Huawei E398 tut für LTE & HSPA/UMTS mindestens in D und AT), das Setup ist »ready to use« und wartungsarm (läuft für 2+ Wochen »einfach so«). Neueste FritzOS-Versionen (nur für 7272, 734x o. ä.) können auch aktuelle Android-Telefone per USB koppeln und als Modem »mißbrauchen«, ggf. auch eine Option.

Wichtig wäre aber initial, eine (Daten-) SIM zu haben, deren (Daten-) Netz man vor Ort auch nutzen kann; insofern halte ich den Kauf einer e±SIM für D2-Equipment schon für mutig …

[1] Welches Netz nutzt NettoKOM? Netzabdeckung und -qualität - CHIP

1 „Gefällt mir“

Probiere doch den Wechsel mal zu beschleunigen. BnetzA ist dein Freund.

Wenn Nettokom wirklich E-Plus ist und nicht o2, dann hat man LTE, denn jeder E-Plus-Nutzer hat die Berechtigung für LTE bis Mitte des Jahres.
Und das es kaum LTE-Empfang bei E-Plus gibt, ist Ansichtsache, hier kenne ich ein Dorf, welches kein E-Plus-LTE hat…

Tut mir leid das ich mich gestern nicht
mehr melden konnte.
Bei meinem Glück wurde natürlich
schon gestern abgeschaltet.
Ich habe auf dem Dachboden bei offenen
Fenster mit meinem Handy über Nettokom ein E-Plus 3G Netz gefunden aber
konnte mich nicht verbinden.

Wenn ich jetzt da ein UMTS Stick hin
hänge und ihn noch ein bisschen verstärken könnte. Würde mir die
verbinden ausreichen. Jetzt ist nur das Problem ich brauch das
Internet im Keller.

Ja mit der Rechtschreibung hab ich so
meine Probleme wenn es schnell gehen muss !

Habe leider keine Frixbox hier. Nur
eine Easybox 803 A ( hat auch ein USB Anschluss ).
Kann ich da auch ein x-beliebigen UMTS
Stick einstecken ?

Danke ich werde mich am Montag mit
denen in Verbindung setzen !

Ja. Die Easybox nimmt viele umts sticks an. Musst du probieren

USB-Tethering übers Handy erkennt sie
aber nicht.

Sie sagt das kein UMTS Stick
angeschlossen ist !
Die ein zigste Veränderung nach
bestimmt ca.10 Neustart´s ist das manchmal bei im Startfenster bei
Internetverbindung ÞzÞ~: Leitung nicht verbunden steht