Mein Voice over IP Telefon (Unitymedia) scheint ein Eigenleben zu führen. Gestern rief eine Dame an (unterdrückte Nummer), erklärte meinem Anrufbeantworter, dass ich sie wohl versehentlich angerufen hätte.
Wenige Minuten später rief sie meine Partnerin an (O2 Anbieter) und erklärte das selbe.
Weder ich noch meine Partnerin hatten um die Zeit telefoniert.
Einige male ist es vorgekommen, dass ich bei besetzter Leitung meiner Partnerin zu einem ihrer Gesprächspartner umgeleitet wurde und von denen einen Rückruf bekam. O2 sagt, dass sie das Phänomen kennen würden, erklären sich aber nicht weiter.
Sind die Phänomene anderen bekannt? Gehört das zur VoIP Technik dazu…?
Ich betreue rund zwei Dutzend VoIP-Anlagen mit an die 1000 Endgeräten (überwiegend SNOM und TAS-Eigenentwicklungen, ca. 150 Gigaset, ein paar wenige Unify) und kann dir versichern, dass keines davon etwas tut, was man ihm nicht vorher „gesagt“ hat.
Soll heißen dass es die von mir beschriebenen Phänomene nicht gibt?
Oder dass O2 / Unitimedia den Geräten „sagen“ dass sie diese „Fehlverbindungen“ machen sollen?
Oder dass du das Phänomen nur noch nicht beobachtet hast?
Von Vodafone kann ich berichten, dass ca. 6 Monate nach der Schaltung eines neuen Anschlusses ständig anonyme bzw. fehlgeleitete Anrufe eingehen. Das legte sich mit der Zeit.
Dabei braucht es nicht mal eine neue Rufnummer. Ein Umzug mit der alten reicht. Ich persönlich deaktiviere den Hausanschluss von 18 bis 10 Uhr morgens, sodass nachts keine störenden Anrufe durchkommen.
In den hier angesprochenen beiden Fällen scheint es Fehlleitungen zu geben. Willkommen im Monopol, wo technische Verbesserung unnützes Invest ist
Klar, war meine erste Befürchtung dass die im Beziehungswahn lebt. Es gibt mehrere Millionen Anschlüsse, daraus 2 Nummern zu fischen, deren Teilnehmer tatsächlich in einer Beziehung leben, ist kaum Zufall.
Die Stimme klingt aber völlig normal, glaubwürdig. Von daher vermute ich Fehlschaltungen.