OSM Freifunk Server

Hallo Zusammen,

wir haben einen neuen Server gemietet und ziemlich viel Resourcen übrig.
Jetzt dachten wir dass wir da ncoh einen OpenStreetmap-Mirror für die ein oder andere Freifunk Karte hosten.

Hat da jemand Erfahrungswerte /Lust mitzukonfigurieren?

Grüße
jom

Meint ihr einen Rendering-Server bei dem man Tiles abrufen kann?

Das fände ich wirklich sehr gut! Könnt ihr bitte openstreetmap.de kontaktieren, dass die euch ihre Konfiguration für den Renderserver geben, sodass man den schicken deutschen Kartenstil von denen hat?

Sieht dann so aus: https://openstreetmap.de/karte/, der Stil gefällt mir persönlich am besten. (Falls ihr den nicht haben wollt, ist das natürlich auch nicht schlimm)

Ich hab die in der Vergangenheit bereits mal wegen was anderem kontaktiert, die antworten normalerweise zügig und sind sehr nett :slight_smile:

Gruß
David

Herzlichen Glückwunsch!
(Bislang ist noch fast jeder Server der Preisklasse unterhalb „64GB RAM, SLC-SSD“ beim Postgres-Importieren des OSM-Worldfiles an schmerzliche Grenzen gestoßen. Von daher ist es nicht verkehrt, auf Zuwachs zu planen.)

Wir haben da bisher noch genau NULL Erfahrung. Daher ist das ganze erstmal ein Spielprojekt. Also bitte noch nicht zuuu viel erwarten… Ich schreibe die OSMler mal an.

@adorfer
Ich kann auf solche Kisten zugreifen (teilweise mit nochmal mehr Leistung), aber die kann ich nicht dauerhaft zum Hosten verwenden, sondern maximal um an den 4 WEs im Monat Karten vorzuredern. Unter der Woche werden diese Geräte beruflich genutzt. Wenn man dauerhaft mehr als 64gb Ram braucht dann können wir da leider nicht mitspielen…

Schwierigkeit ist „Worldfile importieren“ und „Shapefile zuschneiden“.
Und bei dem was wir brauchen Karten reicht es, wenn man das einmal im Monat tut.
(oder man nimmt gleich die freundlicherweise von der geofabrik bereitgestellten dumps.)

2 „Gefällt mir“