Hallo, hat schon einmal eine Community mit Plakaten Werbung gemacht?
Je nach Buchungsoption gibt es die schon ab 5€ Pro Tag inkl Druck. Wenn man da ein Plakat hat das im Empfangsbereich eines Freifunkknotens liegt kann man denke ich einige Menschen zur Nutzung annimieren und auf das Projekt aufmerksam machen.
4,99€ + 19% = 5,9381€
Die Preise gelten auch nur bei längerer Buchung.
Ich weiß nicht, glaub da bringt ein Werbestand in der Innenstadt mit persönlicher Ansprache mehr. Oder einfach bisschen durch die lokale ziehen, da hab ich auch schon ein paar angeworben.
Ich weiß nicht, wie es euch geht. Aber ich bin gegen Werbung jeglicher Art ziemlich resistent geworden. Da braucht man schon richtig gute virale Coups, um da noch durchzudringen.
Ich denke das kommt nur an wenigen Standpunkten in Frage, da meistens Aufkleber die deutlich günstigere Lösung sind.
4,99 pro Tag bei einem Jahr Buchung.
Ansonsten Einstiegspreis 179.- für 10 Tage. Habe mir das gerade mal für meine Gegend angeschaut. Entweder gut teuer oder Gurkenstandorte. Und gefühlt optmistische Passantenangaben. Z.B. 1200 pro Tag in der Straße, in der ich mein Büro habe. Bei 16 Stunden ernsthafter Bewegungszeit 75 pro Stunde, unrealistisch.
Wenn Plakate, dann lieber DIN A3 aus dem Copyshop und in der Nachbarschaft alles, was ein Schaufenster hat, ansprechen. Und gleich fragen, ob sie einen Router wollen.
Wenn Plakatwerbung, dann bitte für Mitarbeit in der Community und vor allem zur Anwerbung neuer Admins.
Router haben wir inzwischen mehr als genügend im Feld, was fehlt sind Leute, die das technisch und finanziell mögliche umsetzen. (Und es es nur, dass das Wiki aufgeräumter und von altem Schrott befreit wird, oder die Webseite des Vereins mit sinnvollen Inhalten gewfüllt wird.)
(Jetzt als Antwort auf adorfer)
Bei der Suche nach Admins dürfte der Streuverlust bei Plakatwerbung auf der Straße wohl gegen 100% gehen.
Wenn gewünscht, bringe ich mich gerne beim Texten für die Website ein. Habe ein paar Jahre für einen Anlagenbau-Konzern die Texte der Ingenieure für die Websites glattgezogen.
Was Router angeht, sehe ich hier in DO noch einige Lücken, die ich gerne schließen würde.
Da würde ich vor teuren Plakataktionen schlicht warten, bis die administrativen Probleme (Webseiten beim Verein, nahezu chaotisches Wiki) ausgeräumt sind, um nicht mehr potentielle MitstreiterInnen abzuschrecken als unbedingt nötig.
Mehr Werbung in den Fachschaften und bei OpenSource-Veranstaltungen (und deren Rahmenprogramm) wird meines Erachtens die Admin-Knappheit eher beheben. Wenn also Geld für Reklame ausgeben, dann dort.
Dann gibt es schneller ein zuverlässiges Netz, welches sich „aus sich selbst heraus“ schneller verbreitet.
Nur mit Argumenten gegen „Freifunk - das ist doch dieses lahme Netz, was so häufig ausfällt“ zu kämpfen hilft wenig, wenn es die Realität für viele NutzerInnen schlicht treffend beschreibt.
Ich würde einfach hier in der Straße die drei Leute, in deren Läden ich regelmäßig aufschlage, persönlich ansprechen. Und das neue Bäckerei-Lounge-Bar-sonstwas-Restaurant auch.
Ich möchte @kevinq hiermit danken, diese Frage gestellt zu haben. Anscheinend hat noch niemand darüber laut nachgedacht oder etwas in der Richtung ausgeführt.
Leider sind die Preise sehr hoch, aber theoretisch kann ich mir das gut vorstellen. Andere Provider werben ja auch für sich - nur im Gegensatz zu uns mit kommerziellem Interesse. Gerade jetzt, wo wieder die Netzneutralitätsdebatte aufkocht, wäre ein guter Zeitpunkt dazu. Da wir nicht die finanziellen Ressourcen haben, schließt sich das Thema leider wieder schnell.
Doch wir bekommen ja häufig (überall verstreut) mal Anfragen nach größeren Spenden. Dahin könnte doch mal eine Sachspende gehen.
Zu @MPW: Nur Stand in der Stadt bringt genauso wenig wie nur Plakate, beides zusammen genommen hat doch auch mehr. Und es lässt sich unabhängig anleiern. Der Infotisch kostet viel weniger.
Außerdem, @adorfer, gibt es auch noch andere Communitys, die nicht so starke Kapazitätsprobleme wie der Freifunk Rheinland e.V. hat.