Hi zusammen,
ich habe ein Freifunk-Netz an zwei Standorten aufgebaut, welches per Ubiquiti-Hardware über eine längere Outdoor-Strecke verbunden ist. Beide Standorte haben einen eigenen Internet-Anschluss.
Ich suche einen Weg, die Router alle miteinander Meshen zu lassen (sowohl lokal per Kabel, als auch über die Funkstrecke), jedoch gleichzeitig an beiden Standorten auch deren Internet-Verbindung in den Freifunk einzuspeisen.
Weil ich am Außenstandort den WAN-Port an die Ubiquiti-Brücke stecken muss, damit der Freifunk-Router sich per DHCP auf seinem WAN-Port ins Netz einklinkt- habe ich aber dann keinen „zweiten WAN-Port“, um die lokale Internetverbindung einzuspeisen.
Hat jemand einen Tipp, wie ich das konfigurieren könnte? Zum Beispiel per VLANs oder durch umwidmen einer der LAN-Port zu einer Art „zweiten WAN-Port“ ?
Ich möchte möglichst minimale Konfigurationseingriffe vornehmen, damit das ganze leicht wartbar oder am besten sogar updatesicher bleibt.
Die Router-Hardware sind größtenteils TP-Link Archer C7, d.h. es wären 1 WAN und 4 LAN Ports vorhanden, und laufen auf Freifunk-Firmware. Die Funkhardware ist ein LiteAP GPS und ein Nanobeam AC Gen2. Diese sollen nicht (und können glaube ich auch nicht) auf Freifunk-Firmware geflasht werden.
Viele Grüße
Umami