Schwaches Freifunksignal, wie Internet-Radio damit versorgen?

Hallo Freunde,
habe leider nur wenig Zeit und konnte daher die Tage nicht vorbeischauen. Natürlich waren die 100 MB/s in meinem vorherigen Beitrag ein Verschreiber, da gehören stattdessen 100 KB/s hin.

Falls andere Leute ähnliche Probleme haben, nämlich zu schwaches Freifunksignal, so das in Innenräumen kein Empfang möglich ist, hier meine Lösung.

Zunächst stellte ich fest, das Outdoor-Repeater gar nicht so teuer sein müssen, wie ich vorher dachte, die gibt’s z. B. nagelneu von 7links (mit Rundstrahler-Doppelantenne) schon ab ungefähr 40 Euro, gebraucht entsprechend weniger. Das änderte alles, und so kaufte ich einen gebrauchten TP LINK TL-WA7210N für schlappe 15 Euro. Der hat allerdings eine Richtantenne, mit der ich in meinem Fall, siehe oben, keine guten Erfahrungen gemacht habe. Aber der hat noch etwas anderes, nämlich eine RP-SMA-Buchse, falls man doch lieber eine beliebige Rundstrahlerantenne anschließen will. War aber in meinem Fall gar nicht nötig, warum auch immer.

Dann habe ich den Repeater an die Fassade gedengelt, Saft erhält er via PoE-Injector (lag bei) durch ein LAN-Kabel. Die Einrichtung inklusive Feinausrichtung war dann in ein paar Minuten erledigt, ohne dass die Bedienungsanleitung mich mit Nerd-Blabla langweilte. Das Repeater-Signal empfange ich mit einem uralter WLAN-USB-Stick, der im PC steckt. Und die Internetradiokiste hat ja sowieso WLAN.

Da ich nicht via Repeater de facto einen Freifunkrouter betreiben will, habe ich sendeseitig das Signal des Repeaters mit WPA2 verschlüsselt, so dass nur ich es empfangen kann. Funktioniert alles gut, der Preis war mehr als ok, der Zeitaufwand akzeptabel, die ganze Sache Linuxfrei, und mein Internet-Radio dudelt gerade sinnliche karibische Musik.
Grüße