Sollen wir nicht einfach mal Fachleute messen lasse ?

Ich hab mich wohl nicht deutlich genug ausgedrückt. Es hat bereits eine Messung stattgefunden. Leider hat niemand richtig das Wissen den Treiber richtig einzustellen.

Die Messung ist nicht das Problem, wir hätten über drei Ecken Kontakte messen zu lassen. Aber ohne, dass man dann etwas verändert, bringt das wenig.

3 „Gefällt mir“

[quote=„MPW, post:22, topic:12640, full:true“]
Ich hab mich wohl nicht deutlich genug ausgedrückt. Es hat bereits eine Messung stattgefunden. Leider hat niemand richtig das Wissen den Treiber richtig einzustellen.[/quote]
Du hast Dich schon richtig ausgedrueckt, aber hier gibt es noch mehr Poster, die alle aus irgendwelchen Gruenden nicht wollen, das (nochmal?) gemessen wird.

Pinky schreibt was von „Bundesamt“ (welches eigentlich?), Tarnatos von „staatlicher Quelle“ (welche denn?) und ich bin gespannt, wer mir jetzt auf diesen Post an den Karren faehrt.

Ich bin groben Ton in Foren gewohnt, brauche diesen selbst fuer den Erkenntnisgewinn und nutze den Disput gerne dafuer - aber wie destruktiv hier den Leuten teilweise von erfahrenen Mitgliedern eine reingewuergt wird, hab ich bisher noch nicht erlebt.
Das zementiert die „Machtverhaeltnisse“ und laesst neue Leute aussen vor und gerade bei Freifunk sollte „Nachwuchs“ gefoerdert und nicht plattgeklopft werden, gibt ja keine echten Alternativen.

Fuer die typischen Hobbies (Fahrrad, PC, Netzwerkscheiss, Kaffee…) gibt’s unzaehlige Alternativforen in allen moeglichen Sprachen, hier heisst es aber „friss oder stirb“, also steig aus.

3 „Gefällt mir“

Ich hoffe immer noch drauf, dass sich jemand meldet, der die Treiber versteht. Vielleicht müssen wir uns mal an den Entwickler vom Atheros-Treiber wenden. Kommt der nicht sogar auch aus D und ist in CCC-Kreisen unterwegs?

ja, ist er, Nickname „nbd“ und der gluon-Entwickler @anon75826926 steht natürlich auch mit ihm in Kontakt

So schlimm ist es zum Glück nicht, die meisten Communities haben noch andere Kommunikationskanäle. Mailinglisten, Slack, Facebook Gruppen, regionale Foren, insgesamt recht vielfältig.

Bei den Treffen vor Ort geht ist in aller Regel auch sehr gesittet zu.

1 „Gefällt mir“