Stadt Essen und der Unfreifunk

Disclaimer

Der folgende Beitrag soll niemanden persönlich angreifen sondern lediglich meine pers. Sichtweise in der Sache darstellen.

Man muss folgende Fakten mal hart berücksichtigten:

  • Freifunk ist kein Hotpsotnetzwerk
  • Es gibt keine Funktionsgarantien
  • Es existieren keine SLAs
  • Freifunk ist kein Anbieter

Dabei hast du ja schon den Kern der Sache getroffen. Freifunk ist in der Beziehung kein „professioneller“ Anbieter. Nicht deshalb weil es nicht gut läuft oder weil gerade mal Funktion X nicht tut sondern weil es nicht unser Beruf ist WLAN zu verteilen. In diesem Aspekt sind wir mal unabhängig von der Qualität kein Profi.

Den eigenen Anspruch zu haben ist ja ok. Allerdings ist für die Stadt / Gemeinde / ect. wohl eher die Fragestellung welche Erwartungshaltung sie an ein WLAN-Netz hat. Schließlich ist Freifunk ein „Hobby“ von Personen! Es gibt dabei nunmal keine SLAs das wird sich auch für eine Stadt Essen nicht ändern.

Einer der hautpsächlichen Bestandteile neben der Verbreitung der freien Netz ist der Bildungs und Forschungsanspruch. Aus diesem Blickwinkel ist die Technik-Verliebthiet genau das richtige. Mehr Forschungsdran für alle! Es liegt an jedem auch an Dir die Probleme konkret anzugehen nur gemeinsam sind wir stark!

Ich kann deine Argumente nicht nachvollziehen. Welche rechtliche Absicherung benötigt eine Kirche oder Sportanlage wenn Sie einen Dachstandort zur Verfügung stellt? Ein Sicherheitskonzept ist was den offiziellen Teil angeht gerade in Bearbietung siehe:

Allerdings steht die absolute Absicherung eines Netzwerks dem freien Character von Freifunk entgegen.

Da ist genau der Unterschied in der Sache ist Freifunk kein „Anbieter“ sondern eine Initiative verschiedner Personen! Es handelt sich hier nicht um eine Institution die freies Internet anbietet wie kommerzieller Anbieter X.

Es liegt an jedem der die Möglichkeit dazu hat das Wachstum aktiv zu unterstützen!

2 „Gefällt mir“