wir haben eine funktionsfähige Unifi-Infrastruktur im Unternehmen über mehrere Standorte. Wir sind ein non-profit-Unternehmen und möchten über unsere bestehende Infrastruktur das Freifunknetzwerk zur Verfügung stellen. Wir suchen daher jemanden, der Erfahrung mit einer solchen Umsetzung in Verbindung mit Offloader und VMWare / Unifi hat.
ja, das ist das Problem. Ich hatte mir das für heute eigentlich vorgenommen noch mal hin zu gehen. Ich hatte leider das letzte Mal vor Weihnachten die Kontaktdaten nicht aufgeschrieben. Nun klappt das heute wieder nicht und die Deadline rückt immer näher. Fakt ist, wenn wir freifunk einsetzen wollen, brauchen wir professionelle Hilfe, die sich auch mit Unify & Co auskennt. Ich selbst bin da eher raus, weil das Theme in dieser Komplexität gar nicht mehr überblicke.
Ihr braucht 'ne VM als Offloader, deren zwei (virtuellen) Ethernet-Interfaces in zwei getrennten VLAN liegen und Euer Unify-Admin muß das ‚LAN‘-VLAN als Freifunk-SSID auf Euren Unifys ausstrahlen. Worst case Aufgabe für Sysadmin (x86-64-Image der Hamburger ziehen und als VM starten), Netzadmin (VLANs konfigurieren zw. Hypervisor und Accesspoints) und WLAN-Admin (Unifys entsprechend konfigurieren). Eine der Adminrollen wird doch vorhanden sein?
Also, ich habe meine Frage jetzt mal im IRC gepostet. @wusel Jep,- VM aufsetzen (x86-64-Image), hab ich schon gemacht und ihr auch ein Bein in unser „Hausnetz“ gegeben. Das war´s aber auch schon. Das ding lief augenscheinlich auch, aber trotz dhcp hat die VM keine IP bekommen und noch nicht mal beim DHCP nachgefragt. Auch die manuelle Vergabe, brachte gar nichts weil ich auch gar nicht wüßte, wie ich auf das „ding“ zugreifen sollte. Für dich mag das alles ganz einfach und simpel sein,- für uns aber nicht. Daher suche ich eben professionelle Unterstützung. Wir als non-Profit-Unternehmen können auch nur schmunzeln, wenn du über so viele unterschiedliche „Adminrollen“ sprichst… das klingt ja fast so, als würdest du davon ausgehen, dass dafür wirklich unterschiedliche Personen geben würde Unser Netzwerkadmin ist heillos überlastet und erst frisch im Unternehmen und muss sich erst in alles einarbeiten. Ich frage ja nicht ohne Grund nach professioneller Unterstützung.
Die VM braucht zwei Interfaces und bootet im Config-Mode — je nach FW läuft dann kein DHCP-Client bzw. ggf. ein DHCP-Server oder es ist fest die – IIRC – 192.168.2.1/24 für das LAN-Interface im Config-Mode vergeben.
Console ist immer offen, im Config-Mode laufen Webserver und SSH ohne PW. Manuelle Vergabe wo? I. d. R. laufen da keine Agenten, die IPs aus der Virtualisierungslösung übernehmen (könnten).
Zu den Rollen: auch non-profits können ja größer sein, THW oder Rotes Kreuz, teilweise auch Feuerwehren, haben manchmal eine zentrale IT, die dann Ports (auf dem Switch aber ggf. auch auf der Firewall) für FF-Kram freischalten muß.
Ich kenne das von der One-Man-Show bis zum durchdeklinierten Setup mit Ticketsystemen zu internen Abteilungen oder externen Dienstleistern Je mehr Stellen involviert werden, desto geringer die Vergnügenssteuerpflicht, aber das ist nur meine Erfahrung …