Was ist denn daran „Off-Topic“?
Reicht Googlen über evtl. 5 bis 10 Minuten nicht aus?
Ich habe mich darüber informiert.
Aber keine hilfreichen Seiten gefunden.
Auch hier gab es ein paar Threads, aber nichts wirklich Konkretes was die Technik selbst angeht.
Mir geht es auch um ganz konkrete Produkte, die sich regelmäßig ändern
Evtl. müsste jemand mit etwas Überblick eine Art „Summe“ erstellen.
@ Wusel
Klingt etwas aggressiv, oder zumindest Passiv-Aggressiv.
Das mag den Meisten nicht klar sein, aber auch so etwas sortieren Experten schon unter „Verrohung der Gesellschaft“ ein. Nicht nur jemand in den Rücken die Treppe runter treten.
Oder gerade Kontakt mit einem anderen Nutzer mit drei Buchstaben gehabt? Hatte dem auf eine PN von vor Jahren geantwortet.
Freundlich, aber (Engagement, Zivilcourage, Bürgerrechtsaktivismus, Menschenrechte…) erklärend.
Hier ist das Thema also generell Off-Topic.
Dann sollten ähnliche Themen von früher auch hierher verschoben werden.
Ansonsten ist das eine rein persönliche/aggressive unsachliche Entscheidung.
Entweder ist ein Thema OT, oder es ist es nicht.
Also hätte Ich theoretisch eines der anderen Themen dass am Nächsten kommt suchen, und es nutzen sollen.
Allerdings gibt es die verbreitete irrationale Unsitte sich zu beschweren wenn ein Thread „zu alt“ ist.
Schlichte Menschen profilieren sich auch gerne mit pseudolustigen Sprüchen wie der „Leichenfledderei“.
Auch wenn ein Thread-Thema zeitlos ist.
Wenn man das nicht will, könnte man auch Themen automatisch nach X Zeit schließen. Das bieten viele Forensysteme an.
Auch hier kann man Verrohung sehen, denn die Forenlieblinge werden wenn sie in einen „alten“ Thread schreiben anders behandelt als irgendjemand oder jemand den Admins, Mods… nicht mögen.
Ist es nicht egal was FF „aktiv unterstützt“?
Wenn ich Repeater als Kette an einem FF-Knoten betreibe, ist der Anfang ja dennoch ein FF-Knoten.
Ich könnte hier am Haus einen Knoten einrichten. Und wenn man mir wegen der anderen Frage hilft, evtl. auch in ~22m Höhe oder höher. Damit theoretisch auch über die Ortsgrenzen reichen. Auch wenn man z.B. am Marktplatz evtl. ohne Mast keinen Kontakt hat, könnte man evtl. außerhalb des Ortes ohne Mast ein Signal bekommen. Ob das Signal des Smartphone dann noch reicht, ist eine andere Sache.
So eine Kette hinter einem Knoten sollte doch technisch kein Problem sein, oder? Natürlich wird die Geschwindigkeit abnehmen. ABer das ist unvermeidbar. Das Ergebnis zählt.
Warum konnten die Smartphones früher keine mobilen Hotspots von WLAN zu WLAN aufbauen? Nur von Mobil zu WLAN.
Da muss sich also etwas an der WLAN-Technik geändert haben.
Beim Note 4 ging das nicht, beim Note 8 (und evtl. 7, keine Ahnung seit wann) geht das.
Camper kaufen sich spezielle mobile WLAN-Router mit einer solchen Funktion. Damit sie nicht mehrfach für das WLAN auf dem Campingplatz zahlen.
@ adorfer
Naja, mit jedem Watt nötiger Leistung weniger verringern sich auch die Kosten.
„neuzeitliche Radios“ = WLAN?
Es gibt eine WLAN-Kamera mit ~DIN-A4 Fläche Solarzellen, die hielt in einem Test sogar im Winter die ganze Nacht durch.
Blei-Gel ist nicht gut im Winter.-
Lithium auch nicht, aber das ist da weniger problematisch.
Wo soll Ich auf die „Windfestigkeit“ achten? Ich habe keine eigenen Orte.
Kann also wie erwähnt z.B. Fahrräder präparieren.
Z.B. Herrenräder, und auf beiden Seiten des Dreieck Blech oder Holz.
Dazwischen die ganze Technik inkl. Batterie. Antenne kann ich ja irgendwie unauffällig rausragen lassen.
Das sind Guerilla-WLAN-Fahrräder.
Wie erwähnt, das muss nichts dauerhaftes sein. Nimmt man den Menschen etwas an dass sie sich gewohnt haben, gibt es evtl. mehr Unterstützung für offizielle Orte…
Ankettbar an jedem Laternenmast.
Ich habe da diverse Gedanken die Ich mit so etwas mal experimentell ausprobieren könnte.
Und die Technik ist ja nicht vergeblich/verloren, wenn es nicht bei jeder Anwendung perfekt funktioniert.
Obwohl es bei diesem Szenario wohl nur auf die Anzahl/Entfernung ankäme.
Aber schon zu sehen wie groß man Abstände gestalten kiann wäre ein Erfolg. Wenn in so einem Rad ein Gerät steckt dass z.B. zwei Richtantennen hat, könnte man die Entfernung erhöhen.
Und wenn die Technik (Ich kaufe gerne gebraucht, wenn es sich lohnt, fast alles was Ich nutze…) halbwegs günstig ist… Die Räder in dem Szenario kosten evtl. am wenigsten.
Die müssen aber Verkehrstüchtig und fahrbereit aussehen. Und evtl. mal umgeparkt werden.
Ich weiß nicht, ob es so sinnvoll ist 100, 200… Meter Kabel (bei den Längen sollte das auch noch eine etwas bessere CAT-Qualität sein) quer über eine Straße, an den Vorgarten-Rändern der Straße entlang zu legen
.
Es wäre im Grunde wie WLAN an Laternenmasten (war ja mal ein Szenario in den Medien), aber eben Guerilla im angeketteten Fahrrad darunter. So eine Laterne wäre auch aus einem anderen Grund ein guter Ort, nachts gibt es darunter nicht wenig Licht. Das spart Akku-Kapazität.
Allerdings zeigt die Solarzelle in meinem Aufbauszenario unauffälliger zur Seite. Für das Laternenlicht müsste die besser nach oben zeigen. Evtl. auf einer Art Fahrrad-Topcase hinten drauf.
Es wäre also generell von Interesse für mich, wie günstig mit welchen Mitteln man so ein „Repeater-Bike“ bzw. getarnte in der öffentlich platzierbare WLAN realisieren könnte.
Und Fahrräder scheinen mir die Objekte zu sein, die man überall abstellen und sogar anketten kann.
Was passiert wohl, wenn ich einfach eine Kiste neben einer Laterne (wo sie nicht stört) abstelle?
Auch wenn Ich sie ankette, kommt evtl. die Stadt um sie zu entfernen.
Steht sie ohne Kette da, nimmt sie jemand mit…
Schon interessant. Gleicher Zweck, aber ein Fahrrad wird akzeptiert…
Man könnte den Thread im Bereich Technik mit neuem Titel ganz gezielt für solche Fahrräder oder Andere in der Öffentlichkeit platzierbare Objekte laufen lassen. Allerdings fallen mir da nur Fahrräder ein.
Und Roller, aber die brauchen Zulassung (€37,50 in Jahr, ob das Teil einen Motorschaden hat, sieht ja niemand). Haben aber viel Platz für Technik. Ein Auto ist dann aber etwas übertrieben (und teuer) und nimmt Parkplätze (die hier eh auf 2h begrenzt sind).
Das sollte kein reiner Solar-AP-Thread werden, sondern mit Fokus auf solche Guerilla-Möglichkeiten.
Hier geht es nicht um „Kisten“ die man offiziell irgendwo abstellen kann.
Das Rad ist weniger riskant als ein AP in einem öffentlichen Baum.
Will man das riskieren, gut tarnen, und Telefonummer und Email drauf. Dann kann man es abholen wenn es entfernt werden soll, oder der Baum gefällt wurde (dass der dabei Schaden nimmt kalkuliert man ein).
Räder abstellen ist einfach normal und zulässig in Städten. Leute die so werben stellen die abund zu um, damit sie benutzt aussehen. Sonst ist es „Sondernutzung“ des öffentlichen Raum.
Und wenn Ich es schaffe von hier aus eine WLAN-Antenne bzw. AP so hoch wie möglich zu platzieren, kann Ich solche Experimente mit größerem Abstand um das Haus durchführen.
Der ganze Thread kann auch gelöscht werden, und Ich mache einen ganz konkreten Guerilla-Wifi-Thread.
Davon gab es scheinbar noch keine.
Könnte so ein „Alle hielten es für verrückt, bis jemand kam der das nicht wusste und es machte…“-Thema sein.
Der Typ der ein ganzes mit Schmähtext beklebtes Auto (war mal Frage in „Genial Daneben“) vor einer Deutschen Bank parkte (die dann sogar Büsche zwischen die Bank und das Auto setzte, damit Kunden von innen die Vorwürfe nicht sehen können), bekam später auch 100 Fahrräder für so etwas gespendet.
Die bedruckte er mit dem Schmähtext, und kettete sie nahe/vor Deutsche-Bank-Filialen an.
Einmal kam eine Mitarbeiterin mit Sprühdose raus. Eine Straftat (sie wurde fotografiert) für den Arbeitgeber… Da darf man kein Mitleid vor Gericht haben.