TP-Link CPE210/510

Wenn es so wie bei den NanoStations gelöst ist ist der Passthrough durch einen GPIO steuerbar.
Hier könntest du versuchen verschiedene GPIOs einfach mal auszuprobieren.
Bei den Nanos kann man diesen über den GPIO 8 unter OpenWrt wie folgt steuern:

echo 8 > /sys/class/gpio/export # Stellt den GPIO über sysfs bereit
echo out > /sys/class/gpio/gpio8/direction # Setzt den Betriebsmodus auf Output
echo 1 > /sys/class/gpio/gpio8/value # PoE Passthrough an
echo 0 > /sys/class/gpio/gpio8/value # PoE Passthrough aus

Zusätzlich kannst du dir eine Übersicht über die exportierten und fest definierten GPIOs deiner Platform ausgeben lassen:

cat /sys/kernel/debug/gpio

Hinweis: GPIOs die nicht fest definiert und auch nicht explizit wie oben angegeben exportiert wurden werden in der Übersicht nicht angezeigt.

Analog könntest du jetzt in den einzelnen Befehlen die 8 mit einem beliebigen anderen GPIO Port austauschen und damit probieren. Manchmal kann es sein, dass sich der Router weghängt, da der GPIO z.B. anderweitig belegt ist und mit irgendwelchen anderen ICs verschaltet ist.

2 „Gefällt mir“