Wir nutzen auf der Arbeit nun mehrere TP-Link TL-WR1043ND
für das Freifunknetz.
Wir haben nun einige via „Luftschnittstelle“
angebunden.
Aufgrund der Hinweise von gestern haben wir Heute schon
einige Meter LAN Kabel im Gebäude gezogen. Das macht ja nach den Hinweisen wohl
wirklich Sinn und bringt nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch am Ende einen
schnelleren „Freifunk“.
Leider finde ich keine Angabe über die Anschlüsse an dem
Router im Bezug auf „Freifunk“.
Ist bei dem Router auch LAN Port 3 und 4 (Gelb) zur
Anbindung weiter Router via LAN eingerichtet?
Muss man da etwas beachten?
Aufbau:
Router (Internetzugang via DSL) wird über WAN Port (Blau)
angeschlossen. An diesen Router kommt dann an LAN Port 3 oder 4 das LAN Kabel
zum nächsten Router? Dieses Kabel kommt
dann an den LAN Port1 oder 2 des 2ten Routers? und immer so weiter?
Oder muss ich das anders Aufbauen?
Warum frage ich nach, ganz einfach. Sobald ich einen Router
via LAN an den ersten Router über LAN Kabel anschließe bricht bei mir der
gesamte Freifunk zusammen. Ziehe ich das Kabel raus läuft der Freifunk wieder
super toll.
Internet → 1.Router WAN Port → 1. Router LAN Port 3 oder 4 → LAN Kabel —> 2. Router LAN Port 1 oder 2 → 2. Router LAN Port 3 oder 4 → LAN Kabel —> 3. Router LAN Port 1 oder 2 … und immer so weiter?
Ein ethernet-fähiges Kabel in einen der LAN-Ports einstecken und hoffen, dass es einen Link zu dem Router gibt, der ebenso (wie der erste) konfiguriert ist.
Hatten wir das nicht schon gestern besprochen?
Kurz: Wenn Du dort an dem zweiten Router BRClient am Lan brauchst, dann nimmst du dort MoW, ansonsten besser MoL. Dann könntest Du von dort nämlich auch noch zum nächsten (oder gar 3 weiteren) weitergehen.
Das kannst du so tun, du kannst aber auch auf den nächsten Routern ebenso Mesh-on-LAN aktivieren und dann einfach immer von Lan Port zu lan port, ganz egal ob Lan1, 2 3 oder 4 kannst dann so verkabeln, wie es dir am besten passt.
Zum Beispiel:
Internet ↔ Wan [Router1] Lan ↔ Lan [Router2] Lan ↔ Lan [Router3]
@jjx Danke für die Antwort, werde es so versuchen. Am 1. Router enden schon 4 Kabel ;-), wer weis was danach noch kommt ;-). Ich werde den WAN wohl dafür immer nutzen, dann ist es immer gleich!
Deine obige Beschreibung kann ich nicht nachvollziehen.
Wie verbindest Du Bundlerouter-Internet mit FF-Wan und gleichzeitig einem FF-Lanport(Lan3)?
Bescheidenheit Deine Setup nochmal für den Störungsfall.
Abgesehen davon: Wenn das „Netz zusammenbrechen“ ist keine Beschreibung mit der ich gern weiterdiskutiere. Da könntest Du auch gleich schreiben „Router stürzen ab“ oder „geht gar nichts mehr“
Ich habe einen Router der die Verbindung zum DSL Anschluss hat.
Bei diesem läuft auch das WLAN. Über das WLAN verbinden sich dann weitere Router im Gebäude und arbeiten als Umsetzer. 4 weitere Router habe ich über die LAN Ports angeschlossen. Im Router ist Mesh auf dem LAN-Port aktiviert.
Sorry, aber mir ist nach wie vor unklar, was auf welchen Interfaces gesprochen wird bei Dir.
Bitte trenne die Layer1-Namen von denen für layer 2/3.
Du suchst an der falschen Stelle nach dem Fehler.
Vermutlich waren wir zu gutmütig als wir weiter oben im Threas bestätigten, dass das von Dir umrissene Szenario „so funktioniert“: Du hast vermutlich genau an den Stellen an denen Deine Beschreibung ungenau und vage ist die Fehler eingebaut, die wir Dir nicht unterstellen wollten und es nur der „Beschreibungskunst“ zugerechnet hatten.
ggf. könnte man sich das auch mal vor Ort anschauen, wenn Du verraten würdest wo das ist (Dein Profil sagt dazu nichts und der Link geht auf eine Seite wo man ein „forbidden“ vors Gesicht geknallt bekommt. Motiviert auch nicht gerade.)
Forbidden
You don’t have permission to access /
on this server.
Ach ja, ffrl-Mumble wäre auch eine Option. Würde wohl am effektivsten sein.
Die Homepage ist seit einigen Tagen offline, das stimmt wohl ;-), gelöscht.
Meerbusch → Rheinufer → Die Router über die ich schriebe befinden sich auf der Wittenberger Straße 21 in Meerbusch. 51.307555 / 6.689183 und darum. Dezernat_Stadt_Meerbusch sind die Namen der Router.
Leider verstehe ich auch nicht immer alle Antworten. Ich bin kein Experte in der Sache ;-(, sorry.