ok. dann halt ein eigene Diskussion dazu. Vielen Dank fürs Abtippen. und zur Zusammenfassung:
Es handelt sich beim TPlink 710V2.1 um ein sehr handliches Gerät, mit 8MB Flash. Quasi baugleich zur Version v1.0. Seid vorsichtig, dass ihr nicht aus Versehen einen V2.0 (siehe o.g. Diskussion) kauft, der hat nur 4MB Flash!
Durch den USB-Anschluss läßt es sich leicht erweitern. (usb-stick, soundkarte, umts oder als Idee auch GPS) Sogar eine USB-Lampe ist möglich, die USB-Power läßt sich via GPIO ein- und ausschalten (mit jeder Openwrt/Lede Firmware per Kommandozeile, wahlweise auch mit kleinem Script per Webbrowser).
Das Gerät eignet sich auch hervoragend zum Betrieb über USB-Power (5V). Umbauanleitung siehe openwrt-wiki.
Wir haben so zb mehrere Akkuscheinwerfer zu mobilen Freifunk Nodes umgebaut, damit kann man sehr mobil testen und messen: https://twitter.com/Freifunk_L/status/733426495935418368