Hallo Leute,
sorry, dass ich nochmal diesen alten Thread aufwärme, aber ich möchte einfach noch nicht aufgeben die alten Geräte nochmal zu verwenden da die neueren fast durch die gesamte Bank immer irgendwie instabil mit Treibern und Hardware-NAT bzw. SFE laufen. D.h. Performance ist sehr mager bei fast allen Geräten, da keine Hardwarebeschleunigung läuft und zudem haben die alten Geräte einen sehr geringen Stromverbrauch verglichen mit neueren und sollte man heutzutage auch nicht außer acht lassen. Lt. meinen Messungen hat der RE730v2 sogar unter 2W Stromverbrauch und das ist schon recht gut, sollte er jemals wieder zum Leben zu erwecken sein…
Hier aber mein Leidensweg:
h**ps://forum.openwrt.org/t/tl-wa730re-v2-64mb-ram-mod/37781/8
Ich hoffe ein Querverweis ist erlaubt, da ich nicht doppelt posten wollte.
Generell geht eben leider nach dem Tausch des Hynix HY5DU121622DTP mein Gerät nicht mehr und zeigt nur noch die Power LED an und die serielle Schnittstelle gibt keinen Mucks mehr von sich. - Gleiches ist nun auch bei einem TL-WA801ND v2 passiert. Nach RAM-Tausch auf o.g. RAM kein Mucks mehr, nur noch die Power-LED und einmal kurzes aufflackern aller LEDs. Beim RE730v2 glimmt nur die PowerLED ohne das aufflackern aller LEDs. Serielle Schnittstelle ist auch tot. Wir haben beim RE730v2 sogar den alten Zentel 32 MB-Chip wieder zurück gelötet, aber er ist leider einfach tot. Kann natürlich sein, dass der RAM beim Umlöten einen Batcher bekommen hat, aber mir fällt kein sinnvoller Test/Eingrenzung zum Problem mehr ein.
Von den Hynix HY5DU121622DTP habe ich noch 8 Stück, da ich 10 Stück bestellt hatte vor einiger Zeit. - Aber entweder haben die eine hohe Ausschussquote oder habe leider Fake-Chips oder sonstigen Mist erhalten.
Wäre echt cool und dankbar, wenn wir noch etwas sinnvolles aus meiner Situation machen könnten.
Danke euch vorab!