Ich baue mit branch stable damit stable im autoupdater aktiv ist.
manifest mache ich mit branch experimental damit der Autoupdater meine neue FW nicht direkt updatet.
Wenn ich getestet habe mache ich ein neues Manifest für die FW mit branch Stable damit sie „Geautoupdatet“ wird
Die letzten Zeilen in der site.mk:
DEFAULT_GLUON_RELEASE := 2014.3-beta-2
# Allow overriding the release number from the command line
GLUON_RELEASE ?= $(DEFAULT_GLUON_RELEASE)
GLUON_PRIORITY ?= 0
Hat es auswirkungen auf den Dateinamen wenn ich mit branch baue?
Versuchs mal, ohne Gewähr. Philip oder Linus können mehr darüber erzählen. Berichte mal später, ob in der Firmware unter Experte, das Autoupdate eingeschaltet und auf Stable ist.
Wenn es die gleiche Firmware ist, wird dann kein Update durchgeführt, wenn die Release gleich ist.
ja. Du benötigst den neuesten Branch, da ich die FW vor 2014.4 nicht mit bat15 getestet habe. Aber so, wie ich das sehe, veränderst Du die site.mk, die ich Euch mal angefertigt habe. wenn gluon-mesh-batman-adv-15 geändert wird, gibt es keine Anbindung mehr weil die Firmware inkompatibel zu den Gateways und Superknoten wird.
wir reden aneinander vorbei ^^ DEFAULT_GLUON_RELEASE kannst Du ändern, wie es Dir passt. Ich habe bis jetzt immer vermieden dort {stable,beta,experimental} einzutragen, um die FW wiederverwenden zu können.
BRANCH wird nicht in der site.mk geändert, die Du zuvor zitiert hast.
DEFAULT_GLUON_RELEASE := 0.5.91-tro-$(shell date '+%Y%m%d')
generiert, da ich mir noch nicht anmaßen kann sie 0.6.0 zu nennen, tro ist der UN/LOCODE Troisdorfs, und dann kommt das Datum. Es ist komplett an mir vorbei gezogen, dass Gluon nun 2014.3.1 oder wie auch immer genannt wird. Was Ihr da einträgt, das wiederholen Euch dann eure Nutzer, wenn es mal (nicht) funktionieren soll, um die FW zu identifizieren.