Tobske
June 1, 2018, 11:08pm
1
Der Ubiquiti NanoHD https://unifi-nanohd.ubnt.com/
Gibt es bereits eine Firmware dafür, oder ist eine in Planung?
Habe bisher nichts dazu finden können, wenn jemand da mehr weiß würden mich ein paar Infos sehr freuen
Alternativ gäbe es ja den AP-AC-PRO oder AP-AC-Lite [wobei letzter nun Probleme hat…?]
Betroffene AC-Lite / Mesh kannst du mit einem neueren Gluon in der tat aus der Ferne fixen, der commit befindet sich im Master und wohl auch in einem der letzten 2017.x Releases.
Bei Gluon 2016.x ist die partition read-only, weshalb man dort bei falsch gesetztem Bootselect leider vor Ort ran muss und den Weg über die Stock Firmware nehmen muss.
1 Like
hexa
June 1, 2018, 11:37pm
2
Das 5 GHz Radio ist mt7615 (AC Wave2), dafür gibt es keinen Support in mt76 - also vorerst nicht.
3 Likes
Gibt es zum Thema Freifunk auf einem Ubiquiti nanoHD Neuigkeiten?
adorfer
September 24, 2021, 9:47am
4
Meines wissens nicht, zumindest nicht bei Gluon.
Dort ist vor ein paar Tagen im Masterbranch der Unifi6lite aufgetaucht
übertragen 10:44PM - 14 Sep 21 UTC
Hardware
--------
MediaTek MT7621AT
256M DDR3
32M SPI-NOR
MediaTek MT7603 2… T2R 802.11n 2.4GHz
MediaTek MT7915 2T2R 802.11ax 5GHz
Not Working
-----------
- Bluetooth (connected to UART3)
UART
----
UART is located in the lower left corner of the board. Pinout is
0 - 3V3 (don't connect)
1 - RX
2 - TX
3 - GND
Console is 115200 8N1.
Boot
----
1. Connect to the serial console and connect power.
2. Double-press ESC when prompted
3. Set the fdt address
$ fdt addr $(fdtcontroladdr)
4. Remove the signature node from the control FDT
$ fdt rm /signature
5. Transfer and boot the OpenWrt initramfs image to the device.
Make sure to name the file C0A80114.img and have it reachable at
192.168.1.1/24
$ tftpboot; bootm
Installation
------------
1. Connect to the booted device at 192.168.1.20 using username/password
"ubnt".
2. Update the bootloader environment.
$ fw_setenv devmode TRUE
$ fw_setenv boot_openwrt "fdt addr \$(fdtcontroladdr);
fdt rm /signature; bootubnt"
$ fw_setenv bootcmd "run boot_openwrt"
3. Transfer the OpenWrt sysupgrade image to the device using SCP.
4. Check the mtd partition number for bs / kernel0 / kernel1
$ cat /proc/mtd
5. Set the bootselect flag to boot from kernel0
$ dd if=/dev/zero bs=1 count=1 of=/dev/mtdblock4
6. Write the OpenWrt sysupgrade image to both kernel0 as well as kernel1
$ dd if=openwrt.bin of=/dev/mtdblock6
$ dd if=openwrt.bin of=/dev/mtdblock7
7. Reboot the device. It should boot into OpenWrt.
1 Like
Technisch sollte das möglich sein, allerdings unterscheidet sich der Bootloader je nach Stand der Ubiquiti Firmware. Die ersten Versionen unterstützen nur legacy uImages und damit OpenWrt.
Neuere Firmware-Versionen booten ausschließlich signierte FIT uImages. OpenWrt könnte auch hier mit anderem Image-Format möglich sein (siehe U6Lite oder Switch Flex), allerdings ist das nur eine Vermutung meinerseits. Leider habe ich kein Gerät mehr zur Hand um das zu verifizieren.