Ubiquiti Richtfunk mit "0%-100% Übertragungsqualität" ?!

Hallo in die Runde,

ich konnte das Thema lösen - zumindest das skizzierte Problem ist bei mir jetzt gefixt.

Vorab:
Smartswitches oder TP-Link-Devices wie von @adorfer beschrieben, sind in meinem Szenario nicht enthalten. Alles spielt sich in der Ubiquiti Welt ab (Powerbeam, Nanostation 5AC Loco, ERX, AP AC Pros). Die ERXe und AP AC Pros laufen mit Gluon2020.2.2, die Richtfunkgeräte mit Stockfirmware.

Gelerntes:

  • Das Problem hat nichts mit Richtfunk zu tun, es zeigt sich auch mit kabelgebundenen Verbindungen, bei mir ganz konkret bei einem ERX, der per Kabel an einem AP AC Pro hing.
  • Das Problem taucht immer dann auf, wenn an einem ERX mehrere Geräte hängen (z.B. AP, Richtfunk, anderer ERX).
  • Habe auch spaßeshalber mehrere ERXe ausgetauscht und mit „frischer“ Config versehen. Ebenfalls ohne Erfolg.

Die Lösung:
Das 0%-100% konnte ich mit einer zusätzlichen MAC Adresse lösen. D.h., das Interface, auf dem die Probleme auftauchen, muss eine eigene MAC bekommen.

Beispiel:
Du hast einen ERX, der auf eth0.3 ein 0-100 Problem hat. Die MAC Adresse auf deinem WAN Port lautet 18:e8:29:5c:c3:50. Dann ergänze in /etc/config/network:

config device 'brc_device'
option name 'eth0.3'
option macaddr '18:e8:29:5c:c3:51'

Die 1 am Ende der MAC Adresse kommt daher, weil du eine individuelle MAC Adresse willst. Letztlich wird hier einfach willkürlich hochgezählt, basierend von der MAC des WAN Ports.
Der Name „brc_device“ ist ebenfalls willkürlich. Falls du auf einem ERX mehrere Ports mit Problemen hast, bietet es sich an, hier ein besseres Namensschema zu nehmen. Zum Beispiel „brc_eth3“. Dann musst du mehrere von diesen brc_device Einträgen in der Config hinterlegen - jeweils ein Eintrag pro Problemport.

Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen.

Gruß,
Cpt. Andi

6 „Gefällt mir“