Ubiquiti UBNT EdgeRouter PoE (ERPoe-5): Hilfe zum Einstieg

Hallo zusammen,

da ich zukünftig eine Loco M5 (24V) für Freifunk und eine IP-Kamera (48V) über PoE betreiben möchte, habe ich mich mal an dem hierfür vorgesehenen EdgeRouter PoE versucht. Dabei bin ich schlichtweg mit der EdgeOS-Oberfläche anscheinend nicht klargekommen und benötige ein wenig Hilfe, um den Durchblick zu bekommen.

Mein Ziel: vom PC über den EdgeRouter PoE auf die angeschlossene IP-Kamera zuzugreifen. Die IP-Kamera ist dabei im Auslieferzustand über 192.168.0.1 oder per DHCP-zugewiesener IP erreichbar

Meine Vorgehensweise:

  1. Die IP des EdgeRouter PoE (frisch auf Werkszustand zurückgesetzt) für eth0 von 192.168.1.1 auf 192.168.0.2 geändert. Den PC auf 192.168.0.3 geändert. eth1 und eth4 PoE 48V aktiviert. Zugriff PC auf EdgeRouter PoE funktioniert. Die IP-Kamera an eth1/4 ausprobiert - Stromversorgung geht, IP-Kamera fährt hoch (LED rot) und ist dann im LAN (LED grün). Jedoch kein Zugriff auf 192.168.0.1 möglich.

  2. Im EdgeRouter PoE den DHCP-aktiviert (.5-.10). Den PC auf DHCP gestellt um die Funktion zu testen. PC ist dann im EdgeRouter PoE mit 192.168.0.5 angegeben. Somit DHCP i.O. Dann wieder IP-Kamera auf eth1/4 eingesteckt - wird im DHCP nicht angezeigt. Alle theoretisch freien IPs (.0-.10) vom PC aus getestet - kein Kontakt zur IP-Kamera.

  3. Im EdgeRouter PoE eth4 auf switch gestellt. Ebenfalls kein Zugriff auf die IP-Kamera und keine Anzeige im DHCP.

Hat jemand eine Idee, was ich hier im Router falsch mache?

Danke vorab.

Gruß,
agerhard

Nachtrag zur Vollständigkeit: 48V PoE-Injektor rausgeholt, PC mit 192.168.0.3 direkt an die IP-Kamera angeschlossen. Zugriff läuft perfekt auf IP 192.168.0.1. Wollte ja aber den Router testen/nutzen :frowning:

Ich kenne das Modell jetzt nicht genau und wie dessen Defaultconfig aussieht. Aber ich vermute mal, dass da grundsaetzlich was schief ist. Hinzu kommt, dass ich aus den Aussagen nicht erkennen kann, was eigentlich wo dran haengt. Wo PC ?? eth0 ?

Am Router sind nicht zwingend alle Anschlüsse in einer Subnetz bzw Broadcastdomain. Es ist eben kein Switch. Und es ist teilweise HW abhaengig, wie man Untermengen von Anschlüssen in eine L2-Domain zwingt und das in jeweiliger Syntax formuliert. Und dabei guenstigerweise auch noch HWoffloading moeglich ist - also nicht alles durch die CPU gestemmt werden muss.
Du musst also formulieren, wie sich der ER subnetzmaessig in seine Umwelt einbettet, Wo ist der Uplink, wenn da einer ist ? Sind da noch mehr Subnetze ? Ist dazwischen ein NAT Layer und oder FWall Regeln ?
(evtl macht der Default ja sowas)

Vielleicht kannst Du mal die Config zeigen. Schau Dir mal die Config wizards an und worauf die abzielen und was rauskommt, wenn man die abarbeitet. Evtl wird da klarer was vllt falsch ist.
Oder schau da mal rein: Ubiquiti's EdgeOS CLI Introduction - NetworkJutsu

Meine ganz persönliche Meinung: Das WebUI von UBNT-Routern ist eine Welt für sich. Denn nur weil dort etwas „verständlich“ ausschaut bedeutet das noch lange nicht, dass das auch „so“ funktioniert.
Will sagen: Man braucht da trotzdem eine Menge Wissen um Dinge auf Anhieb hinzubekommen.
Das hat so ein wenig von „WebUI von besseren SIP-Phones“.

Und das ist dann der Punkt an dem ich vermute, dass es vermutlich doch wieder einfacher ist, auf CLI zu arbeiten.

Mein Ausweg bei Edgeroutern ist übrigens, da OpenWRT drauf zu bringen (ja, nicht so simpel) und dann mein normales Linux/OpenWRT-Wissen zu nutzen…