Über welchen Kanal kommen Infos?

Solche Treffen (inkl. der vorherigen Terminfindungsdebatte) hat es in den letzten 2 Jahren (aus eben der oben beschriebenen Situationswahrnehmung heraus) bald ein halbes Dutzend gegeben.
Gesprochen worden ist vieles.
Nach meiner Wahrnehmung mangelt es nicht am Dialog, sondern an der Umsetzung von Ergebnissen.
Vermutlich waren die jeweils gefundenen Kompromisse für einige so schmerzhaft, das es bequemer war im Anschluss besser gar nichts (oder nur ganz wenig) zu tun als das Besprochene umzusetzen.

Wenn nicht mindestens 2 Leute den lokalen Freifunk zu ihrem „Lieblingshobby“ machen und dementsprechend Motivation und Lebenszeit investieren: Solange dümpelt es nur. (und wenn es nur eine Person ist, dann braucht sogar eisernen Willen).

Die Tooldiskussion derzeit kann natürlich sein „bekommen wir das Problem vielleicht mit der Beteiligung von mehr Menschen ein Stück kleiner diskutiert“
Es gab in den letzten Jahren mehrere Planungsansätze, was man konkret tun könnte. Diese Pläne waren jeweils realistisch umsetzbar.
Nur hat’s halt niemand gemacht.

3 „Gefällt mir“