Wir haben gestern und heute beobachtet das bei 194 bis 216 User ein Freifunk Router keine User mehr annimmt und sogar die load steigt (von 0.1 auf grosser 1)
Setup ist ein 3600er tplink mit 3 dual band Aps im stock mit
Was wir derzeit nicht messen ist der Overhead/Background, der schlicht dadurch „in der Luft“ (und auch auf dem Radio) anfällt, dass die Sessions „associated“ gehalten werden müssen.
Ich halte es für denkbar, dass unsere Plasterouter einfach nicht dafür konstruiert wurden, diese Tabellen „in so groß“ zu verwalten und dass schlicht dieser Code nicht damit rechnet, keine „lokalen“ Daten mehr zu haben und damit ständig die Cachlines spoilen und das die Load hochtreibt.
Wie schaut denn der Loadgraph aus? Bei uns kann man aus der Load noch ganz andere Kaffesatzleserei betreiben Das ist fast wie Handlinien-Lesen…
wir werden das jetzt mal anpassen. ein vpn (von Freifunk Router) pro Stock AP.
Das sollte das sigment da auch kleiner halten.
ProFrequenz Band hatten hatten wir weniger so 50 User, Aber gerade bei AC 40Mhz geht auch was durch.
3 x 2,4 und 3 x 5 Ghz (war leider nur ein Zelt)
Wie alt ist Euer Batman?
Zumindest in Compat14 gab es afaik mal ein 200er-Limit „Client-Macs pro Node“.
Was man aber mit Hacks (Stock-AP hinter lokales NAT, ich höre schon Schmerzenslaute…) zu lösen war.
Genau, was adorfer sagt. Bei batman-adv compat14 müssen alle Clients eines Knotens in ein bestimmtes Paket passen. Bei 6 byte pro MAC Adresse und 1500 byte maximaler Paketgröße (minus Header) kommt man auf etwas mehr als 200 Clients.
Bei compat15 wurde das Fragmentierungsfeature verallgemeinert und auf mehr Pakettypen ausgeweitet. Und erlaubt bis zu 16 Fragmente. Dh. dort können es 16 mal mehr Clients sein.
Wäre spannend, ob das bei euch mit compat15 besser funktionieren würde.
Also ja, compat15 hat einige neue Features, umgekehrt ist die Umstellung von OGM zu manuellem/statischen Routen (bei nichtlokalen radio-links) ein kompletter Showstopper. FĂĽr Wolken mit mehreren Uplinks eine Katastrophe.
Hm, ah, okay. Dann wären vielleicht noch andere Graphen interessant, falls vorhanden. Load geht hoch, okay, wie sieht es zum Beispiel mit dem RAM aus? Wie ist die Uptime von dem Gerät, läuft der ansonsten stabil oder startet der häufiger neu? Wie sieht die airtime usage aus?
Ansonsten ist >200 clients definitiv eine ziemliche Größenordnung, evtl. hat das wirklich so extrem noch niemand / wenige ausprobiert und es gibt irgendwo anders noch Limits :D.
Verstehe nicht ganz, was du damit meinst. Findet sich das irgendwo hier im batman-adv Wiki wieder, was du meinst? Doc-overview - batman-adv - Open Mesh
sorry, Batman compat15 mit Version V verwechselt.
Wobei ich dann das Problem nicht verstehe. Zumindest sollte das Limit dann doch nicht an der eingesetzten Batman-version liegen.
Also wir machen jetzt per Default wieder NAT mit lokalen DHCP/DNS Cache … es klappt einfach nicht anders … eine krücke waren viele vlans … und immer den passenden Offloader dazu … als Router/VM aber zu viel Hardware zum auf und ab. Wir haben wieder die gute alte Veranstaltungsbox mit Extras gepimmt hat im Sommer gut geklappt nach 2 Jahren C19 pause.