400MBit down/up auch parallel waren immer verfügbar.
Im download von einem anderen server meistens zwischen 800-1500Mbit.
(Die Gegenstelle muss ja auch mitmachen).
Ich empfand den Service als extremst Gut.
Die längste Reaktionszeit waren 20 Minuten und das bei 8€ im Monat.
Lief dann Per mail hin und her und die meisten Sachen waren dann innerhalb von ein paar Minuten erledigt.
Insgesamt war 2 mal der Server defekt einmal nach 2 Wochen Laufzeit. Wurde aber sofort von Frankreich in die Niederlande umgezogen. Da lief es dann bis zum 2. HW defekt super. 2-3 Jahre lang.
Zwischen durch gab es immer mal Kleinigkeiten welche ich zu verschulden hatte aber alles wurde super schnell erledigt.
Man mach im system ein Ticket auch und wickelt es dann darüber ab oder dann per Mail.
Als die HW gestorben war und Sie keine Ersatzkiste mehr hatten (Sie fertigen die Server selbst → https://www.youtube.com/watch?v=XFhgSKNJP2s)
Bekam ich obwohl es nur noch 10 Tage bis zum Ende des Abrechnungszeitraum war die Kohle für den ganzen Monat zurück.
Das mit den Servern ist so: Die produzieren die in großen Mengen und behalten dann einen Teil als Backup der Rest ist für die Kunden.
Wenn die Charge aufgebraucht ist und man braucht Ersatz hat man gelitten und muss einen neuen Vertrag machen.
Ich prinzipiell war dort zufrieden.
Da ich nun aber zu Hause FullStack habe und auch einen ausreichenden upload habe reicht das mir für meine kleinen Projekte wenn ich was programmieren will.
Ging beim alten Provider nicht da es da nur IPv4 NAT gab :-/
Aber die Verbindung war deutlich schneller als nun bei der Telekom. (Die hat das Netz des alten Provider übernommen…)