Vernetzung von innerstädtischen (Fußgänger-) Zonen

Danke für die Info; deckt sich mit meinem Bauchgefühl. Daher halte ich auch b. a. w. an dem Batman-Ansatz fest und finde den Münchner Ansatz interessant.

Richtig, tue ich nicht, wollte ich auch nicht; l3roamd ist, was ich mit »L2-Simulation« meinte: für eine SSID im Straßenzug bis Stadtgebiet brauche ich $Technik, die den Endgeräten wirksam vorgaukelt, sie seien ein »einem Ethernet«. Die Emu-/Simulation kann für den typischen Surfer recht einfach ausfallen, nämlich v4-Default-GW liegt auf jedem Knoten; bei v6 kommen da ggf. noch Themen hinzu (RA, ND). Mit Privacy-Extensions (vulgo: komplett zufällig gewählten IPv6-Adressen auf dem Endgerät durch das Endgerät) werden die Anforderungen an die Emu-/Simulation erhöht — und ich bin mir nicht sicher, ob der Aufwand lohnt/erbracht werden kann. Daher meine Aussage, daß es für die Betrachtung hier eher egal sei, ob wir auf eine L2- oder L3-Lösung gucken.