Hallo,
darf ich hier als (noch) Nicht-Freifunker auch Fragen stellen?
Wie sieht die richtige Konfiguration von Batman_Adv in Openwrt aus, wenn die Router parallel zum Wireless-Mesh in einem Ethernet-Backbone mit VLANs hängen? Welches Ethernet-Device muß ich als Hardif zu bat0 hinzufügen, damit Batman seine Nachbarn auch per Ethernet sieht? eth0? Oder ein bestehendes VLAN, z.B. eth0.3 oder ein separates VLAN?
Bsp:
VLAN3 - eth0.3 - Core-Netz (Router, Server)
VLAN4 - eth0.4 & wlan0 - Wifi-Clients
VLAN5 - wlan1 - Smarthome-Gedöns
VLAN6 - wlan2 - Gast
Alle VLANs werden über bat0.X mit den jeweiligen eth0.X bzw. wlan-Interfaces gebridged und per
config interface ‚bat0_vlanX‘
option proto ‚batadv_vlan‘
option ifname ‚bat0.X‘
konfiguriert.
Ein Router ist z.B. untagged per Powerline-LAN angeschlossen und soll die ganzen VLANs ebenso über Ethernet und nicht nur über Funk bekommen.
Besten Dank