Wie würdet ihr in meiner Situation vorgehen… Ich bin derzeit allein als Freifunker und benötige deshalb spätestens dann Hilfe, wenn meine Heimatstadt FF als WLAN Versorger für die Innenstadt annimmt. Zum Router-Flashen bekomme ich schon noch ein paar Leute aus meinem Bekanntenkreis - komplizierter ist es aber die FF Idee zu verbreiten:
Erst eine öffentliche Veranstaltung „Kickoff“ ?
Erst ein Referenzprojekt?
Erst einen Stammtisch gründen und vorsichtig per Mundpropaganda aufbauen?
Das hört sich ein wenig nach „dritten Schritt vor dem ersten“ an.
Ich würde es angehen als „Stammtisch gründen, d.h. regelmäßig einladen“
Und wenn sich das etabliert und da regelmäßig mehr als 10 Leute kommen, dann einen Verein (oder gemeinnützige Genossenschaft) gründen.
Erst wenn der in trockenen Tüchern ist (erstes Jahr, erster Kassenbericht, erste Vorstandsneuwahl/wiederwahl) und immernoch stabil ist, dann an große Nummern wie die Kommune herantreten.
Vorher lieber „klein“: Router bei Gaststätten/Cafes/Dönerläden verteilen. Flyer verteilen in der Nachbarschaft von gut arbeitenden Routern.
IMHO solltest Du erstmal ein paar Router unter das Volk bringen im Freundes und Bekanntenkreis und so ein wenig Mundpropaganda erreichen. Ist auch eine gute Übung, da man dort doch deutlich wärmer akquiriert.
Parallel dazu könnte man auch eine Flyeraktion machen, wie gomaaz das in Werl gemacht hat.
Dein „Referenzprojekt“ Innenstadt wird ja noch was dauern, Du könntest aber wie der Philip das gemacht hat selber nach vorne marschieren und dort anfangen Router zu verbimmeln.
Kickoff halte ich für schwierig, weil Du ohne Hackerspace wenig Leute zusammen bekommen wirst, das würde ich mir aufsparen für später / kurz vor dem ersten offiziell eingekippten Projekt.
Stammtisch halte ich auch für schwierig, denn wer soll da hin kommen?