Was gibt es an FF Steckdosen-Routern?

aha!

RE200v2 : ok
RE200v3 : dreck (c)by Aiyion.Prime
RE200v4 : dreck (c)by Aiyion.Prime

Laut openwrt haben 2 und 3/4 die gleiche Hardware…

gilt dann die Bewertung auch für v2?

Übrigens haben ich und ein Freund TL-WA850 und TL-WA860 und DIR-505 in Benutzung ohne Probleme, aber noch nicht mal unter Halblast…
In Ermangelung von 4MB und 5 GHz scheiden die TL-WA8xx ja als Empfehlung aus…

Die AVM Geräte können aber alle nicht einfach über das Webinterface geflasht werden, oder?

Ich bin mal gespannt wie die Rückmeldungen von RE500 und 650 aussehen…

Ich habe auf dem RE200v3 eine FF Firmware gebaut, die auch schon einige Zeit in einem Restaurant in Betrieb ist. Wollte mal sehen, was das Gerät unter Last macht. Die Nachfrage nach freiem WLAN scheint aber doch recht begrenzt zu sein.

Re200v3 im Coolibri

Aussagen zur Leistungsfähigkeit kann man daraus wohl nicht treffen.

1 Like

Ich habe ein paar TP-Link TL-WR810N im Einsatz. Das sind 8MB/64MB Router, werden also wohl noch ein Weile unterstützt.
Die sind manchmal recht günstig auf Ebay zu bekommen, man muss aber darauf achten, die Version V1.1 (nicht V2) zu nehmen, da die V2 nur 8MB/32MB hat.

werden also wohl noch ein Weile unterstützt.

Bitte seid mit solchen unbelegten Einschätzungen vorsichtig.
Ihr enttäuscht damit womöglich die Erwartungen anderer Freifunker, die euer Wort für bare Münze nehmen.
Das kommende OpenWrt 23.xx soll das letzte sein, das 8M Geräte unterstützt:

We should mention that 23.XX will be the last release to support 8 MB flash devices

[OpenWrt Wiki] Meeting notes - 30th November 2022 virtual meeting

damit können die Geräte also noch >=2 Jahre genutzt werden statt direkt im Müll zu landen :wink:

1 Like

Ich wollte damit auch nicht schwarzmalen, nur anregen, dass man sich 2023 Geräte anlacht, die noch ein bisschen zukunftsfähiger sind :wink:

Es scheint ein selbstgewähltes Leid zu sein, dass sich Freifunker bis es nicht mehr anders geht mit Hardware herumschlagen, die Ihnen und ihren Freunden den Blick darauf versperrt, was Freifunk für ein Potential hat.
Wenn wir uns hier im Forum, wo viele lernbereite Menschen nachlesen, was wir uns hier empfehlen nicht 2023 noch Empfehlungen für 150mbit Router aussprechen würden, würde in einem Jahr nicht jemand sowas als letzte Antwort in einem Thread für brauchbare Steckdosenrouter finden und sich daraufhin mit Hardware eindecken, die kein Gewinn mehr ist.

Da muss es doch auch bei euch höhere Ansprüche geben, als „das wird noch ein Jahr von OpenWrt unterstützt“. ^^

2 Likes

sorry, aber es ging doch im Kommentar von @sthmuc um Gebrauchtware, und im Sinne unserer gemeinsamen Umwelt ist das Kaufen von aktuell unterstützter Gebrauchtware einfach sinnvoller als Neuware.

1 Like

Dass die 8/64 MB nur noch so 2 Jahre unterstützt werden sollen, war mir nicht bewusst.
Sonst hätte ich es natürlich bei TL-WR810 V1 dazu geschrieben, weil eine gewisse Nachhaltigkeit auch beim Gebrauchtkauf und Einsatz der Arbeitszeit ja auch wichtig ist. Danke!

Das bringt mich aber zur Idee, ob so eine Info („Unterstützung bis ca. ins Jahr 20xx“) nicht z.B. auch an prominenter Stelle in jeder Community (zB also beim Firmware-Download!?) untergebracht werden könnte, z.B. als weitere Checkbox „nur länger unterstützte Geräte anzeigen“ neben der bereits oft vorhandenen „veraltete Geräte anzeigen“…
Gehört aber vielleicht in eigenen Thread…