Welche Communities nutzen den Tunneldigger?

Läuft seit 2015 bei uns Stabil - definiere „nicht reif“ und „Stabilitätsprobleme“

Verschiedenes: Verbindungsabbrüche, hängende Router.
Unbekannt ob Firmware oder Backbone Probleme. Da die Performance sich nur minimal unterschieden hat habe ich den Versuch wieder eingestampft. Ich warte auf wireguard+vxlan oder wireguard+babel. l2tp ist kein 1 zu n Tunnel. Der Tunneldigger ein nettes workaround, aber irgendwie finde ich das bäh.

Ok also gibt es keinen Grund, sondern nur
Behauptungen ohne technische Grundlage.
Das Du einen doppelt gekapselten Tunnel in dem noch mal gekapselter L2 traffic fliesst als Alternative betrachtest kommentier ich jetzt mal besser nicht.
Danke, ich dachte schon es gäbe wirklich etwas was dagegen spricht ausser fehlende crypto.

Faktor vier oder auch 300% mehr nennt man neuerdings also „minimal“. Verstehe.

3 „Gefällt mir“

Hatte als ich mir ein gateway aufgesetzt hatte von der reinen von Leistung her 92 mbit anstatt 12 auf einem 841
oder auch so rund 180 mbit anstatt 26 Mbit auf einem wdr3600.

war bei mir also auch nur „minimal“ besser :smiley:

1 „Gefällt mir“

Unser Backbone ist bei ca. 300 MBit. Die Unterschiede sind bei uns wie gesagt minimal und die Stabilität war im Test nicht zufriedenstellend. Das bedeutet nicht, dass es in anderen Umgebungen nicht besser laufen könnte… Für uns hat sich der Umstieg nicht gelohnt.

An sich sollten zwischen fastd und L2TP Welten liegen …

4 „Gefällt mir“