Wenn Freifunk intensiv von einzelnen genutzt wird

Hallo sirexeris,

rot …
ich bin in den Keller gelaufen und habe da die dunkelste Ecke gesucht … :slight_smile:

Horrido und Hallali

auf gehts …

Liebe grüße

Stefan

4 „Gefällt mir“

FFW? Förderprogramm Freies Wissen? Wikimedia/Wikipedia?

Genau daher ist es vielleicht doch nicht schlecht, dass unsere Nodes die VPN-Tunnel verschlüsseln. Einfach gegen neugierige Mitfreifunker.

Da kann ich mich nur vorbehaltlos anschließen.

Es ist doch nur zwischen Knoten mit Mesh-VPN und Supernode verschlüsselt. Das hilft gerade nicht gegen „neugierige Mitfreifunker“, die ja davor sitzen.

OT: Ächtz… komplette Titeländerungen sind echt für den Popo. Hab den Faden hier kaum wiedergefunden.

2 „Gefällt mir“

Sehe ich auch so! Das sollte unterlassen werden. Pure Verwirrung. Besonders wenn es ohne Kommentar geschieht!

Nur was ist dieses „Backbone“ denn nun?

Zumindest aus der Perspektive „gelegentlicher LeserInnen“ würde ich vorschlagen, Threads unter Titel zu packen, die mit dem Inhalt der Diskussion in Beziehung stehen und nicht was vielleicht der Threadstarter in gutem Glauben, aber mangels Kristallkugel nicht voraussehen konnte, wie sich die Diskussion entwickelt.

Einfach nur das Mesh-Netzwerk. Deswegen ist Dein Titel noch verwirrender.

1 „Gefällt mir“

Vielelicht benötigen wir soetwas wie eine „acceptable use policy“.
Also Infos, was -neben dem PP-Agreeement- im Freifunk sowohl von den Nodebetreibenden wie auch von den AP-Nutzenden gewünscht und erwartet wird.

Dazu würde meiner Auffassung nach auch eingies gehören, was evtl. gesetzlich durchaus geregelt ist, der einen oder dem anderen nicht so recht klar ist

  • Kommunikation von Dritten nicht ohne technische Notwendigkeiten zu protokollieren
  • Kommunikation von Dritten nicht ohne technische Notwendigkeiten zu beeinträchtigen
  • Mit Resourcen des Netzes respektvoll umzugehen („nicht 5 mal am Tag den speedtest starten, weil man Langeweile hat oder einen Forenthread befüllen möchte“)

Hallöle,

zuerst möchte ich mal sagen das ich die Überschriften Änderung ohne verweiß
auf die Originale Frage - Stellungs - Nennung bescheiden finde…

Außerdem finde ich es Übel das immer von Wissen ausgegangen wird
was manche haben … manche aber auch nur Teilweise … oder gar nicht …
und man sich über Zich Seiten Informationen zusammen Basteln muß wenn man mehr wissen möchte …
wenn man selbst Bastler ist und nicht Fertige Router hingestellt bekommt und manche es gar nicht wissen wollen …

Ich finde dafür sollte es eine Informations Sammlung - Wiki geben -
oder habe ich diese übersehen - nicht gefunden ??

Ich finde die Sache Super - werde Aktiv an der Verbreitung weiter Arbeiten -

::::::::::::::::::::::::::::::

Nicht zum Thema :

Fände es Super wenn es hier ein Chat - Mailserver, Whatsapp Gruppe, Telefon Liste oder Mailing Liste o.ä. gäbe
wo man sich über so Sachen in Wuppertal austauschen kann und wo man auch über Kurzfristige Treffen Informiert wird -… oder Treffen allgemein in der Woche - Abends … usw… das fehlt mir … habe einiges an Zeit zur verfügung … EU-Rentner …und könnte / möchte viel machen … man muß mich nur Ansprechen …

Liebe grüße

Stefan

ML gab es früher in den meisten Communities, aber wurde aber meist beschlossen, dass ein Forum schöner ist, da es sich auch wie eine ML nutzen lassen kann.

In der Tat.
Vielleicht magst Du ja nochmal erläutern, was dieser „Backbone“ ist, den Dein Nachbar(?) da über Deinen Router nutzt.
Dass sich „FFW“ auf „Freiwillige Feuerwehr“ bezieht habe ich inzwischen ergoogeln können.
Zumindest habe ich nach wie vor Probleme nachzuvollziehen, welches das zugrundeliegende Problem ist, aus dem Du etwas zulassen möchtest oder nicht.
Und für denn Fall, dass die Antwort „nicht zulassen“ sein sollte, wie man das umsetzen könnte.

Hallo adorfer,

das Problem war einfach die Fehlinterpretation des Namens FFW-Backbone im Router bzw. im WI-FI Finder …
da ich einen FFW Angehörigen im Hause habe.
Wie weiter oben erklärt wurde bedeutet das aber Freifunk Wuppertal und ist die Kennzeichnung des Routers…
Und ich die oben genannten Informationen nicht wußte bzw. nicht gesucht / gefunden habe.

Stefan

Ich glaube mit „Backbone” meinte der @QStefan schlicht den Router.

Bzgl. Informationssammlung: Das ist korrekt, die technischen Informationen für Neulinge sind auf das nötigste beschränkt, aber auch um sie nicht abzuschrecken. 95% der Knotenbetreiber bemerken soetwas wie das Grundrauschen nicht.

Da du es bemerkt hast, gehe ich schon von einer erweiterten technischen Kompetenz bei dir aus. :wink:

@mpm @adorfer
Ich denke das Thema hat sich bereits geklärt

PS:

Finde ich auch doof und wird übrigens hier bereits dikutiert