Guten Abend Kokons,
mir fehlen hier einige Angaben zu deinem Netzwerk. Ich gehe mal davon aus, dass du „Sternverteilung“ in dem Haus gewählt hast, d.h. alle Kabel der Netzwerkdosen laufen an einem zentralen Punkt zusammen.
Wenn das gegeben ist, ist die Frage, wieviele Netzwerkdosen du mit welchem Router (welcher n-Anschlüsse hat) beliefern willst.
Wenn Dein Internet-Anbieter mit DOCSIS anliefert, dann würde ich von Power-Line abraten, da dies u.U. den Up-Stream stören kann. Power-Line macht dein Haus zu einer Sende- und Empfangsstelle wobei deine Stromkabel die Antennen sind.
und wie „gRaSmOnStEr“ schon schrieb ist eine Lösung mit managerbaren AP’s etwas sinnvolles. Da hast du dann an jedem AP die Bandbreite anliegen, was der Netzwerkanschluss hergibt.
WLAN-Verstärker gibt es nicht, Es gibt Repeater „Wiederholter“, welche das WLAN empfangen und dann wieder neu aussenden. Repeater reduzieren aber die Bandbreite.
Wenn du AP’s verwendest, dann senden diese alle eigenständig das WLAN aus. Wichtig ist hierbei, dass die AP’s nicht auf dem selben Kanal senden, sonst stören sich diese bzw. verringern die Bandbreite. Eine gute Wahl ist z.B. Kanal 1, 6 und 11 oder 1, 5, 9 und 13. beim letzteren hängt es von den Geräten ab, ob diese den Kanal 13 unterstützen.
Am Besten ist es, sich einmal einen AP’s zu kaufen, welchen man online ja wieder zurück schicken kann. Dann den AP platzieren und mit dem Smartphone die Signalstärke messen. (NICHT SPEEDTEST!) Ein Messprotokoll führen. Dann den AP an der nächsten Dose Platzieren und das Messprotokoll mit den dokumentierten Messpunkten im Haus erneut mit dem anderen Standort dokumentieren. Dann hat man ein Bild von der WLAN-Versorgung. Auch beachten, dass man WLAN immer mit geschlossenen Wohnungs- und Zimmertüren messen sollte.
Wenn es fragen gibt, gern bei mir melden. Ich mache das beruflich.
Kleiner Tipp: für iPhones gingt es die App Airport, damit kann man die Signalstärke messen. Dazu muss in den Einstellungen „WLAN-SCAN“ eingeschaltet sein. Nach dem Messen diese Option wieder deaktivieren. Diese Option saugt am Akku!