Hallo liebe Freifunk Community,
ich überlege derzeit unseren im Freundeskreis genutzten Bauwagen mit Wifi 2.4Ghz auszustatten. Hierzu habe ich mir folgendes Setup überlegt:
Von meinem Zimmer habe ich gute Sicht auf den etwa 930m entfernten Bauwagen. Auf meinem Balkon und am Bauwagen selbst will ich jeweils eine gerichtete 2.4Ghz Antenne aufhängen. Nun suche ich nach einer Möglichkeit die Antenne mit meinem Heimnetzwerk zu verbinden. Hierzu benötige ich Hardware, welche mir das LAN Signal meines Heimnetzwerks in ein Wifi Signal umwandelt und über einen Anschluss verfügt, mit dem ich das Gerät mit der Antenne (N-female) verbinden kann. Außerdem müsste die Sendeleistung des Geräts einstellbar sein, damit ich die vom Gesetzgeber vorgegebenen 20dBm nicht überschreite (Mit der 24dBi Antenne müsste die Sendeleistung nach meinem Wissensstand bei -4db liegen). Kennt jemand solch ein Gerät?
Auf der Seite des Bauwagens benötige ich dann natürlich noch eine Möglichkeit das gerichtete Wifi Signal isotrop zu verteilen. Der Bauwagen selbst verfügt über ein Solarsystem an dessen Batterien sowohl 12V als auch 5V abgegriffen werden können.
Am besten wäre es irgendwo auf diesem Weg einen Router einzubauen um das Bauwagennetzwerk logisch von meinem Heimnetzwerk zu trennen.
Hardware:
2x Gerichtete Wifi Antenne 24dbi
Im folgenden meine bisherige Überlegung:
- Fritzbox Router über WAN Anschluss an Heimrouter anhängen.
- 24dbi Antenne an Fritzbox Router anschließen.
- Antenne auf Bauwagen richten
- Fritzbox Maximale Sendeleistung auf -4db
- Bauwagenantenne in Richtung Erster Antenne richten.
- Bauwagenantenne an WIFI to USB Modul anschließen
- WIFI to USB an Microcomputer anschließen
- internes Wifi Interface als Accesspoint verwenden
- wifi von externem Interface auf internes Interface Routen.
Ich bin mir ziemlich sicher das dieses Setup nicht optimal ist, weswegen ich hoffe das ich in diesem Forum auf Personen treffe, die mir einen besseren Vorschlag machen könnten.
Liebe Grüße Frederik