[quote=„rubo77, post:35, topic:110“]
Ich denke es ist ja wohl klar dass, wenn solche Probleme bestehen wir nicht allen Netzen die gleiche SSID geben dürfen. [/quote]
Wie auch @DSchmidtberg sagte, das ist alles schon x-mal durchgekaut worden. Die ESSID beschreibt ein zusammenhängendes Netz, und solange ein Gerät die ESSID „Freifunk“ sieht, erwartet es, daß es sich im gleichen Netz befindet (i. e. IP-Range, Gateways usw. wie bekannt existieren). EIne kurze DHCP-Lease löst das Problem mit unterschiedlichen Netzen mit gleicher ESSID, indem, bei Lease-Time von 60 Sekunden, jedes Endgerät nach 30 Sekunden (lease/2) seinen Lease erneuern will, ggf. ein NACK bekommt und sich dann eine neue holt. (Achtung, das gilt nur für v4. Bei v6 wäre eine entsprechen kurze Gültigkeit per RA zu kommunizieren. Wer da noch über „Grundrauschen“ sich wundert, dem kann ich auch nicht mehr helfen …)
Spaß machen wird ein solches Netz, wo Knoten aus verschiedenen Netzen mit der gleichen ESSID funken, dennoch nicht, denn jeder Netzwechsel (der für den Benutzer nicht erkennbar ist) killt bestehende TCP-Verbindungen. Und zwar langsam (Timeout) und somit nervig.
Müssen müssen wir gar nix Aber es ist technischer Unsinn, eine ESSID bundes- oder landesweit einsetzen zu wollen, sofern nicht auch bundes-/landesweit ein Netz dahinter steht – siehe Aussage von @jom. Und daß batman_adv-Netze ihre Skalierungsprobleme haben, ist kein Geheimnis …
Eben. Ein Klick für weniger Mobilfunkvolumen, das ist imho nicht zuviel verlangt vom Nutzer. Technisch ist es die korrekte Lösung, 'nuff said