Ich möchte daher zumindest übergangsweise für
Flingern und die Flüchtlingsheime eine Domain abspalten, die auf
„liefert Daten“ getrimmt ist. Vielleicht nicht so schön mit public-IPv6,
für den Start auch ohne funktionsfähiges Intercity-VPN. uvam.
(spätere Rückkehr in eine große Düsseldorfdomain nicht ausgeschlossen, aber leider ist die ja noch nicht fertig. Und hier drängt es leider wirklich mit der Versorung der Unterkünfte.)
Phip aus Wupper hat uns am Donnerstag freundlicherweise eine ähnliche Platform
bereitgestellt wie bereits vor rund 2 Monaten beim Gelsenkirchen-Split.
Software und Karten waren nach etwas Schwierigkeiten auch Dank Hilfe der Wupper-Community am Freitag fertig und in der Nacht zu Samstag validiert.
Am Samstag habe ich zunächst die Mindener Straße und die Langenberger umgezogen, gemeinsam mit Inge ging es dann nachmittags in der Kiefern weiter, Udo hat auch noch ein wenig unter die Arme gegriffen.
Abends habe ich mich dann um Tricksters Flüchtlingsunterkunft in Benrath gekümmert (die liefen in den letzten 3 Wochen unter „Gelsenkirchen“ und bei der Gelegenheit den Nodes auch Koordinaten gegeben.)
Vorteil ist, dass es nun auch an Wifimesh-Nodes (ohne direktes VPN) rasch IPv4-Adressen per DHCP gibt.
Und der Backgroundtraffic für Knoten „ohne Nodes“ liegt nicht mehr bei >1GB/24h.
Da auch weniger Background auf dem Funk Airtime raubt kommen auch bessere („grünere“) Links zustande.
Hier bei uns hat’s die Clientzahlen gleich deutlich nach oben katapultiert.
Router normal starten, warten bis Wifi-LED flackert (erst flackert die PowerLED für ca. 25s lang 2x pro Sekunde, dann leuchtet sie ständig und die Wifi-LED fängt an)
sollte Wifi gar nicht blinken: Vielleicht ist es mit dem linken Taster (oder einem Schiebeschalter bei älteren Modellen) abgeschaltet worden. Einmal kurz drücken, 10s aufs Ergebnis warten.
Noch mindestens 20s warten.
WPS/RESET 5-10s gedrückt halten bis alle LED einmal aufblitzen. (wieder loslassen)
Reboot abwarten, warten bis PowerLED ca 1x Sekunde langsam blinkt (nicht 2Hz).
Dann läuft DHCP-Server
PC an GELBEN Port anschliessen.
Auf http://192.168.1.1 gehen.
(Wenn das keine Webseite kommt: Auf der Kommandozeile ein ping 192.168.1.1 versuchen, wenn es nicht geht, evtl das Lankabel noch mal stecken und dann 5min warten, manche PCs brauchen bis zu 10 Minuten bis sie sich mit dem Schmalspur-DHCP geeinigt haben. Wenn gar nix hilft, IPv4 des Rechners manuell setzen, z.B. auf 192168.1.66)
Allgemeine Videos zum Thema „Router manuell flashen“ gibt’s von Michael aus Recklinghausen. (wem die Beschreibung hier so nicht reicht und mehr Background braucht oder das „live“ vorher sehen möchte.)
Ich hab 5 Beiträge in ein vorhandenes Thema verschoben: Clube_Portugues Flingern-Nord
(Sorry, ist intern, aber die Diskussion um die Möglichkeiten dort möchte ich nicht im Googleindex haben.)
Die Unterkunft in Benrath konnte ich zu 90% remote updaten, da aber zwei Knoten zum Migrationszeitpunkt offline waren, hingen die hinterher potentiell „in der Luft“.
Daher bin am Sonntag Mittag dort hin und habe noch zwei rüberschieben können.
Klient-Zahlen sind, es fehlen aber noch drei Nodes, die ich nicht lokalisieren konnte vor Ort, näheres müssen wir die Tage klären. Da dort überall eine GEK-experimental „mit Up/Down-Script“ drauf ist dürften die zumindest nimmer stören sobald sie wiederkommen, da die AP-SSID dann "offline-FF-$KnotenName" lauten wird. (und eben nicht „Freifunk“)
KGV-ImBrühl:
Habe ich nach einen zeitraubenden Fehlschlägen „per Remote“ (Anbindung in ffru hatte >50% packet loss, downloads stalled…) habe ich dann am Sonntag nachmittag per Laptop im lokalen Mesh (und lokalem Webserver für die Images auf der gleichen Maschine) gemacht.
Einige der „Hausrouter“ waren wirklich nicht einfach zu lokalisieren (Unter 6MBit/s Linkspeed wird der Meshlink nicht genutzt vom Batman, also auch kein Zugriff)
Die Nodes „Rosenweg“ und „Morperstraße“ sind leider schon seit Donnerstag früh offline.
Was da ist: Keine Ahnung, aber sie funken nicht. Ich hatte auch kein Kletterzeug hinreichend griffbereit, um da hoch zu entern. Da ist Nacharbeit notwendig.
Zum Ramp-Up:
Fr 11.Sept: Testbetrieb für finale stable-FW und Migrationsmethoden
Sa 12.Sept 12h: Mindener Straße
Sa 12.Sept 17h: Start Kiefern
Sa 12 Sept 22h: Unterkunft Benrath
So 13 Sept 14h: KGV ImBrühl
Krass fix das Netz. Habe meinen 841 test Mifi router auf das
Netz umgestellt ( bin morgen auf Vorführung nutze dann einen MIFI als Internet
Anschluss und dachte ich nehme mal dieses Netz hier ) und wollte das testen GEIL schnell .
webseite www.ffdus.de fertig mit vernünftigen URLs und ein bisserl content
email geht noch nicht, bin dran. Da ich wenig Internet mache möchte ich fragen ob jemand sachkunding ist wegen des Impressum, ich hab da erstmal meinen Namen hinterlegt
Aus dem KGV Gerresheim gab es positive Rückmeldung, nachdem es vorher -auch auf Grund der Mesh-Ratio dort eher problematisch war mit den langen Wifimesh-Hopketten-:
Worüber ich sehr überrascht bin, dass es meiner Meinung nach
wirklich besser ist im Moment. Ich komme in den späten Nachmittagstunden
recht zügig mit dem Laptop ins Netz. Und auch die Schnelligkeit während
dem surfen finde ich im Moment prima. […Browsergame…] In dieses Spiel bin ich bis
jetzt nicht mit dem Laptop reingekommen. Seit Sonntag funktioniert
dieses im Moment.
Ökoma habe ich den Router hierher genommen. den mache ich hübsch und bringe den morgen wieder hin.
Neuen Router FF Niemandsland Coworking habe dort abgegeben, hatte aber keinen Schüssel für den Raum. Schau morgen noch mal nach.
was wir gerade versuchen sind verschiedene Setupvarianten innerhalb der Container um Notes zu sparen. in total sind es momentan 50 Notes. Mal schauen was bei rumkommt.
Vor zwei Tagen habe ich noch gelacht…
Aber mehr als 200 Nodes sollte eine Domain nicht haben (mit der derzeitigen Technik). Daher mache ich mir jetzt schon Gedanken.
Mist, ich muss schon wieder bestellen, bin blank… nicht auf dem Konto sondern im Routerschrank…
Gestern abend hat mich noch jemand aus Darmstadt im Chaosdorf nackig gemacht bei den CPE210… die letzten 2 damit raus…