Du hängst einen webserver ins Ursprungnetz (als Client)
Dann biegst Du auf den Zielroutern per uci die Updateurl auf den Webserver (am Besten auf die fe80-ULA)
Und ggf reduzierst Du die Zahl der Signkeys und hinterlegst diese(n) auch noch.
Dann lässt Du den Autoupdater den Rest machen.
Das macht deutlich geringere „Routerverluste“ als beim SCP-Upload.
(Fällt aber erst auf, wenn Du >50 Router migrierst auf diese Weise.)
siehe auch Domainsplit "Flingern"