Mit Verlaub: Ihr kommuniziert nicht mit uns. Beispiele kann ich auf Anfrage vorführen, da wir alle Freifunk und das gleiche wollen, spare ich mir die Beispiele. Aber wenn es sein muss, dann nehme ich mir mit @sn0wdiver und @DSchmidtberg die Zeit in den Keller ins Archiv zu gehen und all diese Fälle dort heraus zu kramen.
Was hier geschehen ist: es wurde eine andere Stadt an eine Domäne angebunden. Wer fragt im Ruhrgebiet oder Rheinland nach, wenn sich z. B. Unna anschließen möchte? Sie nehmen die Firmware und stellen Freifunk-Knoten auf. In der Domäne Wupper ist das nicht möglich, da wir keine Stadt unabhängige Firmware haben. Es muss eine neue Firmware her. Es bringt nichts, eine neue Firmware für die gleiche Kollisionsdomäne zu zaubern, da ich persönlich keine Lust habe, die in einer riesigen Kollisionsdomäne entstehenden Probleme aus zu bügeln, die von Vorne herein vermieden werden können. Das könnt Ihr gern so machen und ich habe großen Respekt vor Hamburg. Ich habe auch keine Lust Ärger mit einer weit entfernten Stadt zu bekommen, nur weil in der wuppertaler Kollisionsdomäne ein Fehler auftritt oder, weil wir gerade ein Experiment durchführen.
Wo steht das?
Wie oft soll ich mich noch wiederholen, ich bin im Verein um Freifunk zu machen und um auf diesem Gebiet zu forschen und zu entwickeln. Gesunder Menschenverstand war hier nicht vollständig ausgelastete Gateways, die IMHO nicht nur Wuppertal zu gute kommen sollen, zu nehmen, und auf ihnen einen weiteren fastd-Port einzurichten, da unsere Firmware nicht für andere Gebiete geeignet ist. Dabei habe ich übrigens Bugs im Alfred entdeckt, die ich Upstream melden werde sobald ich Zeit habe. Dies ist die übliche Vorgehensweise in der Domäne Wupper
Wer wirft wo was in welche Töpfe … ich verstehe nicht! FFRL ist ein ISP. wupper0 und wupper1 sind daran angeschlossen, sie werden von der Domäne Wupper verwaltet. In der Domäne Wupper steckt aber nicht nur Wuppertal drin. Wuppertal will keine Kollisionsdomäne mit anderen Städten. Troisdorf will in die Domäne. Wir sagen Troisdorf, was zu tun ist und nicht: „hier, nimm diese Firmware“.
Hier ist ein Forum, es wurde offen kommuniziert!!! Im Gegensatz zum FFRL-ISP, dessen Vorgehensweise auf dem 31C3 ans Licht kommen sollte, dies dort aber still in einer Hinterecke ohne einen Livestream passiert. Bis es Regeln gibt, handle ich nach gesundem Menschenverstand.
Hier ist nichts kritisches: 2 × ein Server verwaltet drei Communitys. Weitere können sich anschließen. Die Anbindung steht und braucht Euch nicht zu kümmern, da wir daran nichts verändert haben. Auch wird davon kein Tunnel nach irgendwo abgezweigt.
ohne Worte.
Die gesamte Vorgehensweise wurde im Forum beschrieben und es wird eine ausführliche Anleitung für weitere Communitys folgen.
Genau das mach Freifunk. Andere Baustelle; keine Lust mich darüber zu unterhalten. Versuch das zu verstehen: Troisdorf will sich der Domäne Wupper anschließen und das ist in der Domäne Wupper die Vorgehensweise sich der Domäne anzuschließen.
Dies ist meines Wissens immer noch @DSchmidtberg und @phip in der Domäne Wupper.
Wenn RG offlein ist, ist RG offline, wenn Rheinland offline ist ist Rheinland offline … ich verstehe nicht
Eure Netzwerke sind auch nicht bei uns dokumentiert. Wir können auch keinen Support für Gelsenkirchen leisten, nur aus unseren Erfahrungen berichten.
das ist schon mal sehr lieb und großzügig von Dir, da sich in dieser Sache noch nicht ein mal der Vorstand geäußert hat, und nachdem Du zuvor irgendwelche „Regeln“ eingeführt hast, die gerade die Domäne Wupper „abwürgen“ sollten.
Das kannst Du vergessen, da private Infrastruktur nicht ans FFRL-ISP angebunden wird, es sei denn, FFRL-ISP ändert irgendetwas an dieser Tatsache. Und noch ein mal (da es schon beschrieben steht): Gateways: wupper0 und wupper1, Map und alles andere: Troisdorf.
Ich kann Dir ganz genau sagen, was für Probleme in einer riesigen Kollisionsdomäne entstehen. Was für Probleme bei uns entstehen, kann ich Dir auch sagen:
- NAT kann so viele Nutzer nicht verarbeiten. Durch die uns zugewiesene IP-Range liegt eine Lösung in der Schublade bereit
- Alfred verbreitet die Informationen nicht Schnittstellen abhängig. Ein Bugreport an Upstream wird nächstes Jahr angelegt.
- Die Bandbreite reicht nicht mehr aus …
- Der Prozessor reicht nicht mehr aus …
Des Weiteren haben wir bewiesen, dass wir Fähig sind Probleme zu beheben. Und um ehrlich zu sein, die beiden letztgenannten Probleme möchte ich auch ein mal erleben.