Ich hatte die Futro/FF Router Combi soweit nachgebastelt, wurde dann aber verworfen, wegen des ausgebliebenen Geschwindigkeitsvorteils zu Einzelgeräten in der fastd Community hier.
Ich hatte mich in der Diskussion ja gefragt, wie es sich mit weiteren FF Routern verhält, die man an der Futro/FF Router VLAN Combi per LAN Mesh anschließt. Heute wurde mein WA860v1 im Hausnetzwerk frei. So konnte ich das mal für mich testen.
Also WA860v1 mit FF geflasht, Mesh VPN aus, Mesh on WAN an (hat ja nur die eine Buchse) und am freien gelben LAN Port des anderen Freifunk Routers angeschlossen, an dem der Futro hängt. WLAN ist nur für den WA860v1 aktivert, um Verwechslungen auszuschließen.
Ergebnis: Die Geschichte läuft, ohne beim WA860v1 mit VLANs arbeiten zu müssen.
Aber: Die Geschichte läuft auch, wenn ich den WA860v1 irgendwo anders in das private Heimnetzwerk hänge, gebildet von Powerline Adaptern. Der WA860v1 findet den Futro über das PLC Heimnetz und dann den Internet Uplink der Futro/FF Router Combi, also VLAN7.
Ich frage mich halt, ob das so beabsichtigt ist, ich was falsch konfiguriert habe oder ob umgekehrt auch Freifunk Pakete vom VLAN8 des Freifunk Routers indirekt über den Umweg Futro auch das Heimnetzwerk überfluten könnten?!