Ich glaube @sunta hatte schon einen Verbesserungsansatz für die Roßstraße im Auge, da wir uns darüber unterhalten hatten:
- Point-to-Point-Verbindung mittels Pico M2 (kein Freifunk sondern proprietäre Verbindung)
- im Haus dann direkt den 1043er dran als Freifunk/VPN-Router (also Pico M2 → WAN-Port des 1043)
- im Haus per RJ-45 (einen LAN-Ausgang des 1043 in das Hausnetz stecken) dann an weitere Orte und dort mit den 841ern jeweils das Netz erweitern (ich glaube das wäre dann Mesh-on-WAN, wenn man das LAN „aus der Wand“ in den WAN-Port der 841er steckt und diese selbst nicht als Mesh-VPN konfiguriert)
Beim letzten Punkt habe ich aber noch eine Bildungslücke, weil ich selbst in Kwerth beim installieren durcheinander gekommen bin. Mich haben da die zahlreichen alten Beiträge irritiert, in denen solche Configs als nicht Updatesicher bezeichnet wurden. Nach einem Blick in den Einrichtungsassistenten „Expertenmodus“ habe ich aber solche Haken gefunden und dann einfach mal drauf los probiert. So weit ich mich erinnere kann man auch „Mesh-VPN“ gar nicht mehr aktivieren, wenn man im Expertenmodus „Mesh-on-WAN“ aktiviert. Da würden mich mal Screenshots interessieren, weil ich vergessen habe welche zu machen. Hat da jemand noch eine aktuelle und idiotensichere Hilfe parat?
Nachtrag: Mit meinen Vermutungen beziehe ich mich auf diese - wie ich finde - plausible Beschreibung: Howto Mesh-on-Lan to Mesh-on-Wan - #6 von JoBu