Tag zusammen!
Über viele Umwege bin ich nun hier gelandet, auch dank @sunta.
Es geht um die WLAN Versorgung der Zeltunterkunft Heidelberger Straße 4, 40229 Düsseldorf. Anspruchsvoll, denn rundherum steht kein Internetanschluss zur Verfügung. Von den Zelten aus müssen ca. 210m überbrückt werden per Funk, dann noch mal ca. 90 Meter per Kabel.
schön das Du den Weg hierher in das Forum gefunden hast (tatsächlich dank einer FB-Gruppe „Ideen für die Flüchtlingshilfe“). Verlinkt sei an dieser Stelle https://piratenpad.de/p/v2OfpTdQiqV9h welches Du angelegt hast; beim lesen dessen wurde mir erst klar warum funk-&kabelstrecke.
Eller kenne ich leider gar nicht, somit auch kein Pförtnerhäuschen, aber vielleicht jemand anders? Bestimmt könnte man eine proprietäre Funkestrecke machen und von dort Freifunk verteilen.
Hallo, ich bin WDR-Journalistin und recherchiere zum Thema W-Lan für Flüchtlinge. Gäbe es eine Möglichkeit, das Thema mit euch mal telefonisch zu besprechen?
@Sunta: Vom Haus bis Zelt gibt’s keine Sichtverbindung. Das sieht man auf dem ersten BIld ("Kabelstrecke) ganz gut. Ich habe jetzt ein Angebot eines Aachener Freifunkers, der Donnerstag samt gespendetem Material anschließen und Aufbauen käme. Weiß leider nicht, ob er sich hier noch meldet.
rommie: Anfragen bezgl. Interviews am besten per Mail an stefanjacobi@piratenpartei-nrw.de, dann gibt’s auch eine Telefonnummer, danke. Ansonsten sind der ein oder andere Freifunker sicher der bessere AP als ich, da für Flüchtlingsunterkünfte schon mehrfach eingerichtet wurde.
ich komme zwar aus einer anderen Region, aber ich möchte hier kurz den Einwurf insbesondere für die schreibende Zunft machen, dass doch bitte in Berichterstattungen über Freifunk und Flüchtlinge der Teil über die Hintergründe und Visionen von Freifunk nicht fast immer unterschlagen wird.
Denn die Neid- und Hass-Kommentare dann auch in Bezug Freifunk („die kriegen kostenlos Internet, wir nicht!“) diskreditiert den Freifunk enorm.
Zweimal schon persönlich erlebt mit HNA Hofgeismar und Radio FFH!
Ich empfehle keine Interviews zu geben, wenn nicht explizit schriftlich zugesichert ist seitens des sendenden Mediums (Chefredakteur!), dass mindestens in einem Satz auch die weiteren Ziele und Aspekte über Freifunk gesendet werden.
Im Weglassen sind Journalisten klasse, die Erfahrung habe ich zu oft schon beruflich (anderes Themenfeld) machen müssen!
Wenn die Aachener helfen mögen, dann auf jeden Fall deren. Die haben ihren Laden ziemlich gut im Griff und kümmern sich um Netzperformance.
Wenn die nicht möchten, dann melde Dich bitte per PM.
Nur ganz kurz: Es sind nicht alleinig meine persönlichen Erfahrungen mit einer Menge Journalisten und Interviews, daher leider so meine relativ negative Meinung.
Vielleicht noch zur Beruhigung aller: Wenn wir die Aktion abschließen können mit Freifunk, wird von mir eine entsprechende PM verfasst (Im Rahmen der Aktion „Eller Brauchtum gegen Rechts“ - Private Initiative schafft WLAN im Zeltlager). Diese geht dann an die lokalen: Rheinbote, RP, Lokalanzeiger, WZ, etc.
Im Moment steht Donnerstag als Aufbautag zur Debatte, sind aber immer noch wegen Sichtstrecke Detail zu klären. Ggf. brauchen wir nen Mast.
Hallo @rommie , ich würde es begrüßen wenn du als Pressekontakt den offiziellen Weg über die Emailfunktion wählst. Das hat den Vorteil das es die Personen bearbeiten die dafür eigentlich zuständig sind.
Hier das Forum gibt immer nur die Meinung von einzelnen Personen bzw lokalen Problemen / Lösungen wieder und nicht die der Allgemeinheit. Ich würde dich daher bitten nicht von einzelnen Vorfällen auf das gesamte zu schlissen.
Wir treffen uns am 14.09. wieder im Chaosdorf. Wir sollten dort am besten direkt über das Projekt sprechen. Wir schreiben dann auch einen Bericht fürs Forum, falls einige nicht können.
Vorerst auf der Aachener Infra, sobald die Domäne Ddorf soweit ist würden wir gerne migrieren.
Beim x86 Offloader wurde leider die Onboard Karte nicht erkannt, der 841 ist also erstmal alleine. Demnächst kommt ein zweiter dazu, das mit dem Offloader macht @Sirius bestimmt bald noch.
Dafür steht die CPE 510 Richtfunkstrecke mit Stock Firmware mit SNR 20dB wie eine eins!
Andreas (adorfer) und ich bereuen das Camp in Benrath und sind weiter auf der Suche nach neuen Objekten.
Ich habe mich letzte Woche mit der Flüchtlingsbeauftragten hier im Camp getroffen und Sie hat uns Rückendeckung versprochen. Im allgemeinen ist es so, dass alle neuen Unterkünfte mit WLAN ausgestattet werden aber die alten nicht nachgerüstet.
Die Zeltstädt wie Heidelbergerstrasse und Itterstrasse sollen Ende des Monats wieder dicht gemacht werden.
Wenn noch jemand lust und Zeit hat das ganze noch weiter zu forcieren, dann kann er sich gerne bei mir melden.
Hardware ist schon einiges am Start. Flüchtlinge die löten können und Router flashen warten nur auf Jobs … würde gerne Bilder posten… Bin aber neuer User…
Habe auch eine aktuelle Karte mit Unterkünften und Details was so geplant ist.
Das klingt super, gerade die Bewohner beim Aufbau zu integrieren ist aus meiner Sicht genau der richtige Weg. Leider war unsere Zeit heute sehr knapp bemessen.
Es wäre klasse wenn ihr vor Ort in Absprache mit @Pandur2000 noch einen sinnvoll offloader direkt am DSL Anschluss aufbauen könntet.
Ein zusätzlicher Knoten für das zweite Aufenthaltszelt ist schon unterwegs.
Hallo Silas,
ich werde am Samstag in FF-Dingen unterwegs sein (während Sabine woanders Neuankommende willkommen heisst.)
Wenn neben den Flash-Aktionen noch Zeit bleibt würde ich gern eine Runde machen. Darf ruhig auch etwas später werden…